Quantcast
Channel: Bergedorf Blog HEIDI VOM LANDE
Viewing all 2429 articles
Browse latest View live

Thriller-Gewinnspiel: In den besten Kreisen

$
0
0

Mats Olsson, Thriller, In den besten Kreisen, Gewinnspiel, Randomhouse, Bloggerportal, Rund ums Buch, Bücher

Spannender Krimi von einem der bekanntesten Journalisten Schwedens.

 
Hey Folks,
das kleine Mädchen rennt so schnell, dass ihr die Lunge wehtut. Sie schürft sich die Hand auf und die Flüche der Männer hallen in ihren Ohren, als sie über eine Mauer springt. Dann klopft sie an eine Verandatür und der Ex-Journalist Harry Svensson wird unsaft aus dem Schlaf gerissen, als sie ihn um Hilfe bittet.

Ihr habt Lust auf einen schwedischen Thriller von Mats Olsson? Pure Spannung bis zur letzten Seite mit Rockerkriegen und Neonazis? Dann macht einfach mit beim neuen Gewinnspiel im Blog. Mehr hier … (klick)
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 

Schwedenthriller von Mats Olsson.

Mats Olsson (geboren 1949) ist einer der bekanntesten Journalisten Schwedens. Er arbeitet als Sportreporter, Musikkritiker und Auslandskorrespondent. Momentan lebt er in New York.

Olsson ist vielfach preisgekrönt für seine journalistischen Texte, er ist darüber hinaus der schwedische Übersetzer von Joseph Wambaugh, Robert Crais und James Lee Burke. Die Serie um den ehemaligen Journalisten Harry Svensson ist von Presse und Lesern international begeistert aufgenommen worden.
 
Mats Olsson
In den besten Kreisen
Thriller
DEUTSCHE ERSTAUSGABE
Originalverlag: Norstedts
Taschenbuch, 448 Seiten
ISBN: 978-3-442-71558-9
€ 10,00 [D]
Erschienen am 12. November 2018

 

Schwedischer Millionär hat Dreck am Stecken.

Der bekannte schwedische Unternehmer und Millionär Björkenstam, der sich zum Schutz mit einer Motorrad-Rockergang umgibt, hat Dreck am Stecken. Ex-Journalist und Kneipier Harry Svensson, findet im Garten des Millionärs eine Drogen-Plantage.

Svensson beginnt sich in der Drogenszene umzuhören, kurz darauf wird ein stadtbekannter Dealer ermordet in Svenssons Haus gefunden. Wie kommt er aus der Sache wieder heraus? Wie kann er beweisen, dass nicht er, sondern Björkenstam der Gesuchte ist?

Und dann taucht plötzlich ein kleines Mädchen auf und bittet den Journalisten um Hilfe. Ihre Mutter befindet sich in der Gewalt des Unternehmers, weil sie zu viel wusste. Svensson begibt sich auf die Spur zweier Männer, lässt nicht locker und sitzt bald selbst ziemlich in der Patsche.
 

Thriller-Gewinnspiel In den besten Kreisen.

Hinterlasst einen entsprechenden Kommentar bei dem Posting hier oder bei dem Posting bei Facebook, um damit automatisch in den Lostopf zu hüpfen. Was fasziniert euch am Land der Elche?

Teilnahmebedingungen beim Thriller-Gewinnspiel:

– Das Gewinnspiel läuft bis zum 11. August 2019, 20.00 Uhr.
– Teilnahmeberechtigt sind nur User aus Deutschland, die mindestens 18 Jahre alt sind.
– Die GewinnerInnen werden per Los ermittelt und via Message verständigt.
– Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook.
– Es wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
– Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
 
# Weitere Infos zu den Teilnahmebedingungen
# Mehr Gewinnspiele im Blog (klick)
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 
Und nun ganz fest die Daumen gedrückt! Ich bin gespannt auf eure Antworten!
 
EURE HEIDI VOM LANDE

 

Der Beitrag Thriller-Gewinnspiel: In den besten Kreisen erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.


10 Jahre Rockbi Festival südöstlich von Hamburg: Harte Jungs für satte Riffs und „Dittsches“ Ingo für Nachtschwärmer!

$
0
0

Rockbi Festival, Jubiläum, 10 Jahre, Umsonst und draußen, Lineup, Bands, Veranstaltungstipp, Geesthacht, Hamburg, Holger Hoffmann

Rockbi Festival direkt am Elbufer feiert 10 jähriges Jubiläum. Das wird fett!

 
Hey Folks,
14 Bands wollen es mit euch am kommenden Wochenende so richtig krachen lassen auf der rockigen Freiluft-Bühne direkt auf dem Menzer Werftplatz in Geesthacht. Da kann nun wirklich kein Musikfan meckern, zumal die Atmosphäre viel, viel kuscheliger ist als bei den großen Festivals wie Wacken oder Hartenholm.

Der Veranstalter Holger Hoffmann hat für das Jubiläumsevent ganz handverlesene Bands am Start, die teilweise sehr eng mit dem Rockbi verbunden sind. Was der Ingomann dort auch zu suchen hat, das erfahrt ihr hier … (klick)
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Rockbi Festival, Jubiläum, 10 Jahre, Umsonst und draußen, Lineup, Bands, Veranstaltungstipp, Geesthacht, Hamburg, Holger Hoffmann
„Nachtkonzert“ zum Jubiläum – Jon Flemming Olsen alias „Ingo“ aus der Kultserie Dittsche ist am Freitag beim Rockbi Festival ein besonderes Highlight.
 

Das Rockbi Festival 2019 feiert 10 jähriges Jubiläum!

Alle spüren die Musik, die Gemeinschaft, das Feeling und den Fun unter strahlend blauem Himmel. Das Rockbi Festival gibt es jetzt bereits seit 10 Jahren und das wird in 2019 mit einem tollen Lineup gefeiert.

Dazu gehört allen voran die Band River Eagles, die für das Rockbi Festival die Hausband ist und wie die Feuerwehrkapelle Wacken zum W-O-A dazu gehört. Rockbi Gründer Niels Hertel ist Sänger der Band und sorgt mit seinem Auftritt am Samstag für den Einstieg in die heiße Phase des Abends.

Insgesamt 14 Bands werden am Freitag, den 02.08.2019 ab 16.00 Uhr und Samstag, den 03.08.2019 ab 15.00 Uhr auf dem Menzer Werftplatz in Geesthacht für die besondere Rockbi Stimmung sorgen.

Die Schirmherrschaft liegt auch in diesem Jahr wieder bei der Stadt Geesthacht. Der Veranstalter Holger Hoffmann, der im letzten Jahr das Rockbi Festival übernommen hat, fühlt sich in Geesthacht außerordentlich willkommen und bedankt sich für die vorbildliche Zusammenarbeit mit den Behörden.

„Als Veranstalter spüre ich deutlich, wie sehr die Region am Rockbi Festival hängt“, sagt Hoffmann, der in diesem Jahr auch einige Neuerungen ausprobieren möchte.

In diesem Jahr werden 5th Avenue, die Wacken Urgesteine schlechthin, am Samstag als Headliner die Bühne rocken. Darüber hinaus werden Schwimmer wieder dabei sein, weil es sich viele Fans des Festivals so sehr gewünscht haben.

Der Geheimtipp des Veranstalters ist für den Freitag Abend die Band Ripe & Ruin aus Hamburg. Die Band wurde bei anderen Festivals des Veranstalter bereits gebucht und sorgte für ausgesprochen positives Feedback der Besucher für die großartige Live Performance.
 
Rockbi Festival, Jubiläum, 10 Jahre, Umsonst und draußen, Lineup, Bands, Veranstaltungstipp, Geesthacht, Hamburg, Holger Hoffmann
 
Das besondere Highlight ist am Freitagabend. Erst der laute Rock und dann geht es für die Nachtschwärmer ruhig und mit besonderer Atmosphäre in die Nacht. Jon Flemming Olsen alias „Ingo“ aus der Kultserie Dittsche und Mitbegründer der Band Texas Lightning wird das Programm übernehmen.

Auf dem Rockbi Festival will der Veranstalter Hoffmann den Singern/Songwritern in einem Erstversuch einen besonderen Raum zur Verfügung stellen. Vor der Bühne können die Besucher auf extra aufgebauten Tischen und Bänken ganz nah am Künstler sein und den Übergang zur Nacht mit Jon Flemming Olsen genießen. Kerzen und eine schöne Beleuchtung werden für eine tolle Atmosphäre sorgen.

Am Samstag wird dann Pianist Jan-Michael Rogalla bei gleichem Aufbau mit seinem Midnight Concert den Schluss Act auf dem Festival spielen. Für die Besucher eine gute Gelegenheit, nach einem rockigen Abend ganz gemütlich in Geselligkeit noch den einen oder anderen Absacker zu trinken.

Wie schon im letzten Jahr erfolgreich umgesetzt, wird die gesamte Veranstaltungsfläche abgeriegelt. Die Einlasskontrolle übernimmt wieder ein Sicherheitsdienst. Es wird darauf hingewiesen, dass mitgebrachte Speisen und Getränke nicht auf dem Festivalgelände erlaubt sind, da der Veranstalter zwingend auf die Gastro Umsätze angewiesen ist, um die hohen Kosten gegen zu finanzieren.
 
23 Grad für Freitag und Samstag in Geesthacht – nicht zu warm und damit ideale Voraussetzungen für ein gutes Gelingen des Rockbi Festivals 2019. Sei auch du dabei!
 
HEIDI VOM LANDE

 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# HEIDI’S BLOGnROLL beim Rockbi
# Artikel zum Rockbi Festival
# Mehr Musik + Konzerte
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
 

Der Beitrag 10 Jahre Rockbi Festival südöstlich von Hamburg: Harte Jungs für satte Riffs und „Dittsches“ Ingo für Nachtschwärmer! erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Darum filmt ein Fernsehteam in Geesthacht: Drehstart für „Die große Freiheit“

$
0
0

NDR, Drehstart, Foto, Die große Freiheit, Dagmar Manzel und Rolf Lassgård, TV-Produktion, Geesthacht, Hamburg, Lüneburg, Nordlichter, Nachwuchsfilm, Wim Wenders und Fatih Akin

Drehstartfoto „Die große Freiheit“ (AT) mit Dagmar Manzel und Rolf Lassgård

Auf dem Foto von links nach rechts sind zu sehen: Nikolai von Graevenitz (Bildgestaltung), Nikola Bock (Produzentin), Wendla Nölle (Regisseurin), Jochen Coldewey (nordmedia), Greta Lorez (Drehbuch), Rolf Lassgård (ERIK), Dagmar Manzel (JUDITHA), Andrea Schütte (Produzentin), Sabine Holtgreve (Redaktion), Katinka Auberger (ANNA), (Foto: © NDR/Tamtam Film/Sandra Böttger-Thieme)
 
Hallo liebe Leser,
er gehört zu den bekanntesten Schauspielern in Schweden und als Kommissar Wallander spielt Rolf Lassgård die Hauptrolle in den Krimiverfilmungen von Henning Mankell. Der Schwede aus Östersund und Dagmar Manzel stehen für das Drama „Die große Freiheit“ als Paar vor der Kamera – unter anderem in Geesthacht und Hamburg. Mehr dazu erfahrt ihr hier … (klick)
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Dreharbeiten, TV-Produktion, Geesthacht, Hamburg, Kameramann
Dreharbeiten in Geesthacht und Hamburg (Beispielfoto: Pixabay).
 

„Nordlichter“-Nachwuchsfilm „Die große Freiheit“.

Dagmar Manzel („Ein Tag wie jeder andere“, „Tatort“) und Rolf Lassgård („Jäger – Tödliche Gier“, „Wallander“) stehen für das Drama „Die große Freiheit“ als Paar vor der Kamera. Die tragische Liebesgeschichte ist das Spielfilm-Debüt von Wendla Nölle und entsteht in der Nachwuchs-Filmreihe „Nordlichter“ von NDR, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein (FFHSH) und nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen.

Wendla Nölle studierte u. a. bei Wim Wenders und Fatih Akin an der Hochschule für bildende Künste (HFBK) in Hamburg Visuelle Kommunikation. Ihr Dokumentarfilm „The Chosen Ones“ über junge jüdische Musiker in New York erhielt zahlreiche Auszeichnungen und war u. a. auf ARTE zu sehen.

Auch das Drehbuch für „Die große Freiheit“ stammt von einer HFBK-Absolventin: Greta Lorez belegte dort den Schwerpunkt Regie und Drehbuch und machte ihr Diplom bei Wim Wenders. Produzentinnen des Films sind Andrea Schütte und Nikola Bock von Tamtam Film – Schütte war bereits 2015 eines der geförderten „Nordlichter“.

„Die große Freiheit“ entsteht bis zum 27. August u. a. in Geesthacht, Jesteburg, Lüneburg und Hamburg sowie in Malmö/Schweden. Im Zentrum stehen Juditha (Dagmar Manzel) und Erik (Rolf Lassgård).

Die beiden blicken auf eine lange Ehe mit den üblichen Höhen und Tiefen zurück. Nach der Pensionierung von Erik soll endlich die gemeinsame Zeit anbrechen. Doch das Ankommen im Alltag fällt beiden schwer: Juditha ist an Multipler Sklerose erkrankt und die Krankheit schreitet immer weiter fort. Doch Juditha kann und will ihren Zustand und die damit verbundene Abhängigkeit nicht akzeptieren. Erik reagiert auf die Krankheit mit Abwesenheit und flüchtet sich in seine Projekte.

Zu den weiteren Darstellerinnen und Darstellern gehören Anna Blomeier (Sarah), Wolfram Koch (Hans), Catrin Striebeck (Frau Sing), Stephan Schad (Dr. Rosenberg), Cathérine Seifert (Frau Berger), Sebastian Doppelbauer (Ben) und Angelika Thomas (Sibylle). Für die Bildgestaltung ist Nikolai von Graevenitz („The Future“, „Hedi Schneider steckt fest“) verantwortlich, die Redaktion hat Sabine Holtgreve.

Ein Sendetermin steht noch nicht fest. Eure HEIDI VOM LANDE (Quelle: Presse Ndr.de)
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Weitere Artikel zu NDR Dreharbeiten
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Darum filmt ein Fernsehteam in Geesthacht: Drehstart für „Die große Freiheit“ erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Hamburg bekommt neue Bojenmänner – Kunstwerk auf Bergdorfer Serrahn im Frühjahr bereits aus neuem Material?

$
0
0

Bojenmann, Bergedorf, Hamburg, Serrahn, Elbe, Künstler, Stephan Balkenhol, Ausstellung, News, Nachrichten, Skulpturen

Wasser und Wind haben dem Bojenmann in den vergangenen Jahren schwer zugesetzt.

(Foto: Medienbuero Flesssner)

Hallo liebe Leser,

seit Ende Mai 2019 ist der Bojenmann restauriert auf dem Serrahn in Bergedorf zurück, denn bislang müssen die Figuren aus Eichenholz jedes Jahr im Winter in die Werkstatt. Mittlerweile gebe es bei den Holzfiguren kaum noch etwas zu retten.

Kultursenator Brosda bei NDR 90,3: „Hamburg bekommt neue Bojenmänner. Wir sprechen gerade noch darüber, aus welchem Material die neuen Figuren sein werden, aber sicher ist, dass es die Balkenhol-Figuren auch noch im nächsten Jahr und in den kommenden Jahren geben wird.“  Mehr dazu erfahrt ihr hier … (klick)

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

Hamburg bekommt neue Bojenmänner.

Die vier beliebten Holzfiguren des Künstlers Stephan Balkenhol auf Hamburgs Gewässern werden erneuert. Das kündigte Kultursenator Carsten Brosda (SPD) im Interview mit NDR 90,3 an. Das komplette Interview könnt ihr online bei NDR.de/Hamburg hören.

Bislang müssen die Figuren aus Eichenholz jedes Jahr im Winter in die Werkstatt. Wasser, Wind und auch Salz haben den Bojenmännern in den vergangenen 26 Jahren allerdings schwer zugesetzt. Mittlerweile gebe es da kaum noch etwas zu retten.

„Die Balkenhol-Figuren bleiben“, sagte Brosda. Mit dem Künstler Stephan Balkenhol habe man sich jetzt auf eine Lösung verständigt. „Wir sprechen gerade noch darüber, aus welchem Material die neuen Figuren sein werden, aber sicher ist, dass es die Balkenhol-Figuren auch noch im nächsten Jahr und in den kommenden Jahren geben wird.“

 

Neue Figuren bleiben dauerhaft.

Schon im kommenden Frühjahr sollen die neuen Figuren ausgesetzt werden und dann viel robuster sein. Ursprünglich waren die Bojenmänner in Alster, Elbe und im Bergedorfer Serrahn als Kunstwerk auf Zeit gedacht.

„Die Hamburger haben diese Figuren so lieben gelernt, dass wir sicherstellen wollen, dass sie auch auf Dauer sichtbar sein werden“, so Brosda. Die alten Holzfiguren mit weißem Hemd und unbeteiligtem Blick sollen nicht verschrottet werden. Auch sie werden voraussichtlich zugänglich bleiben.

Der Künstler Stephan Balkenhol ist mit seinen Holzfiguren an gleich mehreren Orten in Hamburg präsent. Neben den Bojenmännern auf den Gewässern der Stadt finden sich vor der Zentralbibliothek am Hühnerposten langbeinige Figuren und vor Hagenbecks Tierpark hängt ein Mann am Hals einer Giraffe. EURE HEIDI VOM LANDE (Quelle: Pressetext NDR)

LINKS ZUM ARTIKEL:

# Männer auf Bojen – Ausstellung von Stephan Balkenhol

# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Hamburg bekommt neue Bojenmänner – Kunstwerk auf Bergdorfer Serrahn im Frühjahr bereits aus neuem Material? erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Eure Meinung ist gefragt: Mitmachen und romantisch unterm Sternenhimmel beim Open Air-Bergedorf den Sommer-Film schauen

$
0
0

Open Air Kino Bergedorf, Kinofilm, Sommerfilm, Umsonst und draußen, Freilichtkino, Abstimmen, Rathauspark Bergedorf, Hamburg, Nachrichten, News, Heidi vom Lande

Welcher der drei Kinofilme soll gezeigt werden?

(Foto: Pixabay)

Hallo liebe Leser,

auch in diesem Jahr könnt ihr das Kino der besonderen Art genießen! An einem lauen Sommerabend draußen im Rathauspark in Hamburg Bergedorf den Kinofilm 2018 gucken, Popcorn essen und picknicken. Der Verein Open Air-Bergedorf e.V., eine kleine Gruppe kulturinteressierter Bergedorferinnen und Bergedorfer, führt die Veranstaltung durch, um die Freilichtbühne für kulturelle Aktivitäten zu beleben.

Welche drei Filme diesmal umsonst und draußen zur Auswahl stehen, das erfahrt ihr hier … (klick)

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 

Open Air Kino Bergedorf, Kinofilm, Sommerfilm, Umsonst und draußen, Freilichtkino, Abstimmen, Rathauspark Bergedorf, Hamburg, Nachrichten, News, Heidi vom Lande

 

Film unterm Sternenhimmel beim Open Air-Bergedorf.

Open Air-Bergedorf Rathauspark zeigt den Sommer-Film 2018 am Sonnabend, den 7. September 2019 im Bergedorfer Rathauspark um ca. 20.00 Uhr. Vor dem Kinofilm spielt die Band Planet Pluto ab 18.00 Uhr.

Bis zum 25.8.2019 könnt ihr mitbestimmen, welcher Kinofilm gezeigt werden soll. Schickt eure E-Mail an info@openair-bergedorf.de. Eure HEIDI VOM LANDE

 

Film „Der Vorname“:

Es hätte ein wunderbares Abendessen werden können, zu dem Stephan (Christoph Maria Herbst) und seine Frau Elisabeth (Caroline Peters) in ihr Bonner Haus eingeladen haben. Doch als Thomas (Florian David Fitz) verkündet, dass er und seine schwangere Freundin Anna (Janina Uhse) ihren Sohn Adolf nennen wollen, bleibt den Gastgebern und dem Familienfreund René (Justus von Dohnányi) bereits die Vorspeise im Hals stecken.

Man faucht einander Wahrheiten ins Gesicht, die zugunsten eines harmonischen Zusammenseins besser ungesagt geblieben wären. Starke Egos geraten aneinander, Eitelkeiten werden ausgespielt und der Abend eskaliert: die Diskussion über falsche und richtige Vornamen geht in ein Psychospiel über, bei dem die schlimmsten Jugendsünden und die größten Geheimnisse aller Gäste lustvoll serviert werden.

Film „Plötzlich Familie“:

Pete (Mark Wahlberg) und Ellie (Rose Byrne) entschließen sich, endlich eine eigene Familie zu gründen, und beschäftigen sich deshalb erstmalig mit dem Thema Adoption. Ergriffen von den treuen Kinderaugen auf der Webseite einer Agentur, sind sie sich schnell einig, dass sie einem Kind ein neues Zuhause geben wollen. Als sie ein Geschwister-Trio, darunter auch die fünfzehnjährige rebellische Lizzy (Isabela Moner), kennenlernen, ist es um die beiden endgültig geschehen.

Über Nacht werden Pete und Ellie zusammen mit Lizzy und ihren süßen Geschwistern Juan und Lita zu einer echten Großfamilie. Plötzlich steht das Paar vor der Herausforderung, ihre neuen Aufgaben als Pflegeeltern von gleich drei Kindern zu meistern, immer in der Hoffnung, schon bald eine richtige Familie zu werden. Eine hinreißende und berührende Geschichte, die uns zeigt, dass das Leben unvorhersehbar und unvernünftig ist.

Film „25 km/h“:

Christian (Lars Eidinger) und Georg (Bjarne Mädel) sind Brüder, die sich schon lange nicht mehr gesprochen und gesehen haben. Auf der Beerdigung ihres Vater treffen sie sich und sind sich zunächst gar nicht grün.

Aber nach genügend Alkohol beschließen sie, ihre Tour durch Deutschland, die sie in ihrer Jugend geplant, aber nie durchgeführt haben, endlich wahr werden zu lassen. Mit dem Mofa machen sie sich auf. Zwar ist die Geschwindigkeit gering, mit der sie reisen, aber dafür erleben sie umso mehr.

LINKS ZUM ARTIKEL:

# Open Air-Bergedorf

# Open Air Kino im letzten Jahr

# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

Der Beitrag Eure Meinung ist gefragt: Mitmachen und romantisch unterm Sternenhimmel beim Open Air-Bergedorf den Sommer-Film schauen erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Die Lust am Röhren: Gearheads, Petrolheads und Benzinjunkies aufgepasst! GRIP – Das Motorevent wieder in Bispingen

$
0
0

Grip, Cars und Coffee, Bispingen, Ralf Schumacher Rennbahn, Det Müller, Helge Thomsen, Gearheads, Petrolheads, Bezinjunkies, Gewinnspiel, HEIDI VOM LANDE, Blog

Det Müller (m.) und Helge Thomsen (r.) sind in diesem Jahr am Ralf Schumacher Kartcenter dabei.

Hey Folks,
den ersten Sonntag nach Ferienende sollten sich alle Automobil-Liebhaber rot im Kalender anstreichen. GRIP – Das Motorevent geht in die vierte Runde und macht erneut Station in Bispingen. Det Müller, Helge Thomsen, Jens Kuk und GRIP – Original Philipp Kaess sind vor Ort und gehen auf Tuchfühlung mit den Fans.

Der Burner: Es gibt 3 x 2 Tickets im Blog HEIDI VOM LANDE zu gewinnen! Mehr über Nervenkitzel und Adrenalin erfahrt ihr hier …

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

Grip, Cars und Coffee, Bispingen, Ralf Schumacher Rennbahn, Det Müller, Helge Thomsen, Gearheads, Petrolheads, Bezinjunkies, Gewinnspiel, HEIDI VOM LANDE, Blog
Der vom Autovirus gepackte Moderator Det Müller beim Check. Welche Karosse hat den geräuschvollsten Motor?

GRIP – Das Motorevent geht in die vierte Runde am Ralf Schumacher Kartcenter

Das familienfreundliche Autotreffen richtet sich an alle Autofreaks, Technikliebhaber und Motorsportfreunde und präsentiert rund 650 spektakuläre Gearheads – vom Tuning Car über originale Survivor bis zum individuellen Customizer und High-End-Supersportwagen.

Ein umfangreiches Streckenprogramm mit vielen Events zum Mitmachen für die ganze Familie lässt die Besucher hautnah die Faszination von Technik, Tuning und Fahrspaß erleben und entdecken. Für ein actionreiches Rahmenprogramm und Events ist gesorgt.

Auf der Experiencemeile gibt es unvergleichliche Traumautos mit brandneuer Technik, Zubehör und Lifestyle-Produkte zu bestaunen.

Grip, Cars und Coffee, Bispingen, Ralf Schumacher Rennbahn, Det Müller, Helge Thomsen, Gearheads, Petrolheads, Bezinjunkies, Gewinnspiel, HEIDI VOM LANDE, Blog

Bekannte Gesichter aus der RTL II-Sendung „GRIP – Das Motormagazin“, wie Det Müller, Helge Thomsen, Jens Kuk und GRIP – Original Philipp Kaess sind vor Ort und gehen auf Tuchfühlung mit den Fans. Als Special Guest wird Chartbreaker Giovanni Zarella erwartet. Der 41-Jährige präsentiert allen Fans und Besuchern in Bispingen sein neues Album.

Auch junge Gäste können beim Familienprogramm viel erleben und ihrer Leidenschaft für Fahrzeuge und Autorennen zum Beispiel bei einer Carrera-Bahn-Challenge oder dem GRIP-Kids-Quiz mit Moderator Det Müller nachgehen. Beim GRIP-Kids-Drive zeigen Kinder, wie viel Rennfahrer in ihnen steckt. Für das leibliche Wohl sorgen verschieden Angebote auf der Foodmeile.

Begleitet durch ein actionreiches Rahmenprogramm an der Strecke dürfen sich Auto-Enthusiasten bei GRIP – Das Motorevent in Bispingen auf ein adrenalinhaltiges Spektakel freuen. Als Drift-Taxi der besonderen Art können interessierte Fans als Beifahrer an der Seite eines Profirennfahrers spektakuläre Runden erleben. Hier erfahren Besucher die Möglichkeiten und Grenzen der Fahrzeuge am eigenen Leib.

Qualmende Reifen, blubbernde Motoren, begeisterte Autofreaks und aufgepimpte Fahrzeuge – Das Team HEIDI VOM LANDE war bereits im letzten Jahr dabei und freut sich nun besonders, im Blog 3 x 2 Freitickets für das Event in Bispingen verlosen zu können. Hell yeah!

GRIP – Das Motorevent
Ralf Schumacher Kartcenter
Schumacher’s Motodrom
Horstfeldweg 5
29646 Bispingen
Sonntag, 18. August 2019
von 9 bis 16 Uhr

LINKS ZUM ARTIKEL:
# Bericht und Fotos GRIP 2018 in Bispingen 
# Tickets und weitere Infos zu GRIP – Das Motorevent
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

Verlosung Freitickets für GRIP in Bispingen:

Hinterlasst einen entsprechenden Kommentar bei dem Posting hier oder bei dem Posting bei Facebook, um damit automatisch in den Lostopf zu hüpfen. Wer oder was interessiert euch am GRIP Motorevent?

Teilnahmebedingungen beim Gewinnspiel:

– Das Gewinnspiel läuft bis zum 14. August 2019, 20.00 Uhr.
– Teilnahmeberechtigt sind nur User aus Deutschland, die mindestens 18 Jahre alt sind.
– Die GewinnerInnen werden per Los ermittelt und via Message verständigt.
– Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook.
– Es wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
– Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

# Weitere Infos zu den Teilnahmebedingungen
# Mehr Gewinnspiele im Blog (klick)

Und nun ganz fest die Daumen gedrückt! Ich bin gespannt auf eure Antworten!

EURE HEIDI VOM LANDE

 

Der Beitrag Die Lust am Röhren: Gearheads, Petrolheads und Benzinjunkies aufgepasst! GRIP – Das Motorevent wieder in Bispingen erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

20 Jahre Mega Sause im schönsten Stadtteil Hamburgs – Bergedorfer Stadtfest 2019

$
0
0

Bergedorf, Bergedorfer Stadtfest, Attraktionen, Regionale Tipps, Veranstaltungen, 2019, News, Nachrichten

Bergedorf feiert mit rund 400.000 Besuchern auf der Fest- und Partymeile im Stadtzentrum!

 
Hallo liebe Leser,
im modernen Stadtteil in Hamburg Bergedorf mit historischem Kern wird auch in diesem Jahr wieder gigantisch zwischen Schloss und Hafen gefeiert. 1.500 Akteure und Künstler präsentieren auf vier Bühnen ein internationales Programm. Das Herzstück ist das „Fest der Nationen“ – Europas größtes Musik- und Folklorefestival.

Der Spaß steht im Mittelpunkt des Stadtfestes und für das 20. Jubiläum werden zahlreiche Gäste aus ganz Europa in Bergedorf anreisen und ein beim Feiern, Tanzen, Musizieren oder Beisammensein friedliches Miteinander zelebrieren. Mehr über die Mega Sause an dem August-Wochenende erfahrt ihr hier (klick) …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Bergedorf, Bergedorfer Stadtfest, Attraktionen, Regionale Tipps, Veranstaltungen
Beim dreitägigen Stadtfest gibt es wieder jede Menge Livemusik und Spaß für die ganze Familie.
 

Die Party kann losgehen!

Die rund zwei Kilometer bunte Partymeile verläuft inmitten denkmalgeschützter Häuser zwischen dem Stadthafen Serrahn und dem Bergedorfer Schloss .

Auf vier Bühnen gibt es Live-Musik. Die Höhepunkte: The Shades of Soul – The Legends of Pop and Soul mit dem Tribute to Whitney Housten & The Platters,  die Coverpiraten,  die Zack Zillis Show Band, Falk oder Maggers United. Der Rock‘n‘Soul Circus mit Rock‘n‘Soul Klassiker bekommt Besuch von Geff Harrison, der kürzlich die Coaches von “The Voice Senior” mit seiner unvergesslichen Stimme überzeugt hat.

Und wem das noch nicht genug ist, der geht anschließend in die Bergedorfer Musikclubs oder Bergedorfer Kneipen. Mein Tipp: „Wir feiern weiter – After Show-Party mit DJ Mr. Smith in der LOLA“.
 

Spiel und Spaß für die gesamte Familie.

Ein weiteres Highlight wird das Marktkauf Höhenfeuerwerk sein. Coole Atmosphäre mit Schlossblick zu Sambaklängen und DJ-Sounds gibt es beim Beach Club Höhe Alte Holstenstraße / Schlossblick.

An der Bergedorfer Schlossstraße und im Vienhagenweg wird die Bergedorfer Zeitung und Happy Hollywood-Kindermeile aufgebaut, wo es dann viele Aktivitäten und Spielmöglichkeiten für die Kleinen gibt.

Das gesamte Programm zum Download findet ihr hier. Gleichzeitig findet das Fest der Nationen mit Folklore aus verschiedenen Ländern Europas statt.

Bergedorf, Bergedorfer Stadtfest, Attraktionen, Regionale Tipps, Veranstaltungen, 2019, News, Nachrichten
Bergedorfer Stadtfest 2019: Fremde Kulturen erlebbar machen!
 

Fest der Nationen

Das Fest der Nationen ist ein Musikfestival für Schalmeienkapellen, Fanfarenzügen, Blasorchester und anderen Musikzügen sowie für Folkloregruppen aller Art. Das diesjährige Fest der Nationen ist gekennzeichnet von Musik und Folklore aus vielen Ländern Europas, aber natürlich auch aus unserer Heimat. Hier werden Tänze, Trachten und Musik präsentiert, wie sie so nicht an anderer Stelle aufgeführt werden.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Amateure. Sie spielen, tanzen und musizieren nur zur Freude vieler Zuschauer und Zuhörer, grundsätzlich ohne Entgelt, und sie haben dabei selber großen Spaß. Ihr Lohn ist der Beifall.
 
Das Bergedorfer Stadtfest findet alle zwei Jahre im Wechsel mit dem Bergedorfer Sommer- bzw. Altstadtfest statt. Ehrenamtliche Helfer ermöglichen den Gesamterfolg und auch Thomas Kock steckt wieder ganz viel Herzblut in die Organisation des Festes der Nationen.
 
Lasst uns ordentlich feiern beim Bergedorfer Stadtfest vom 23. bis 25. August 2019! Eure HEIDI VOM LANDE
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Mehr Berichte zum Bergedorfer Stadtfest
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag 20 Jahre Mega Sause im schönsten Stadtteil Hamburgs – Bergedorfer Stadtfest 2019 erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

LOLA Kulturzentrum im Hamburger Osten mit neuer LOKALRUNDE!

$
0
0

Lokalrunde, Lola Kulturzentrum, Bergedorf, Hamburg, Veranstaltungstipp, Konzerttipp, Nachrichten, News, Aussenborder, Band, Musik, Musiker

AussenBorder aus Hamburg – Ihre Musik ist ein Mix aus Vielem mit Pop-Appeal und Punk-Attitüde.

Foto: Michael Hornbogen

Hey Folks,
die Ferien in der LOLA in Hamburg Bergedorf sind vorbei und das Kulturzentrum startet gleich im August mit einer musikalischen Überraschung. Bei der LOKALRUNDE geben sich eine ganze Reihe von Künstlern die Klinke in die Hand: „Recessions“, „Johnny Schewski“, „Wir waren Indie & Das Budapester Orchester“ und „AussenBorder“.

Alle Infos zum musikalischen Spektakel erfahrt ihr hier … (klick)
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Lokalrunde, Lola Kulturzentrum, Bergedorf, Hamburg, Veranstaltungstipp, Konzerttipp, Nachrichten, News, Wir waren Indie, Band, Musik, Musiker
Wir waren Indie & Das Budapester Orchester (Foto: Tom Wald – Bildwald)
 

LOKALRUNDE in der LOLA

Die LOLA läutet die nächste LOKALRUNDE ein, bei der mächtig gerockt wird. „Recessions“ spielen Tanzmusik zum RollAtorpogo, IrokäsEntanGo und zur HardcOrepoLOnaise – eben das Beste aus den 70ern und 80ern!

Origineller Sound, authentische Attitüde und Respekt vor der Kultur stehen im Mittelpunkt der Kunst des Rappers „Johnny Schewski“.
 
Lokalrunde, Lola Kulturzentrum, Bergedorf, Hamburg, Veranstaltungstipp, Konzerttipp, Nachrichten, News, Recessions, Band, Musik, Musiker
Recessions (Foto: Martin Vill).
 
„Wir waren Indie“ singen von Beziehungen, Gefühlen und all dem Kram, von dem man dachte, dass die Welt nun wirklich nicht mehr Lieder darüber bräuchte. Bis sie ab 2011 gemeinsam mit „Das Budapester Orchester“ besagte Themen mit Indie-Rock’n‘Roll, Country und nordwestfranzösischen Chansons kombinierten.

Das Duo „AussenBorder“ startete 1998 als Quartett, spielt heute allerdings noch genauso viele Instrumente und das sogar gleichzeitig. Ein gehäufter Esslöffel Rock’n‘Roll, eine Portion Nashville, ein Teelöffel Liedermacher, etwas Punk-Attitüde, ein kleiner Schuss Swing und das Ganze fein abgerundet mit einer Prise Balkan und Pop.
 
LOKALRUNDE
LOLA Kulturzentrum
Lohbrügger Landstraße 8, 21031 Hamburg
Fr. 30.08.2019, 20.00 Uhr
Abendkasse: 15,- Euro (ermäßigt 12,- Euro)
Vorverkauf: 12,- Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr)
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Mehr Musik + Konzerte im Blog
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag LOLA Kulturzentrum im Hamburger Osten mit neuer LOKALRUNDE! erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.


Große Kunstschau in Hamburg-Bergedorf!

$
0
0

Kunstschau, Kunst, Künstler, Gemälde, Lichtinstallation, 2019, News, Nachrichten, Bergedorf

Künstler stellen 2019 erneut ihre Werke aus!

Hallo liebe Leser,
die Bergedorfer Kunstschau wurde im Jahr 2010 von einer Künstlergruppe aus Bergedorf ins Leben gerufen, um in erster Linie Künstlerinnen und Künstlern aus der Region Bergedorf / Vier- und Marschlande die Möglichkeit zu geben, sich mit ihren Arbeiten einem breiten Publikum zu präsentieren.

Seit 2016 steht die Teilnahme an der Ausstellung nun auch Künstlerinnen und Künstlern weltweit offen. Mehr dazu hier …

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 

Kunstausstellung 2019.

Das große Interesse des Bergedorfer Publikums an den vier Bergedorfer Kunstschauen 2011, 2012, 2014 und 2016 hat die Initiatoren zu dem Entschluss angeregt, die Bergedorfer Kunstschau zum fünften Mal zu zeigen und zu einer regelmäßigen Veranstaltung zu machen.

Warum? Kunst und Kultur finden in Hamburg nicht nur in Altona statt. Bergedorf ist ein lebendiger Stadtteil und hat auch in künstlerischer und kultureller Hinsicht viel zu bieten.

Für die Kunstausstellung 2019 öffnen sich den Besuchern folgende Ausstellungsorte:

Schloss Bergedorf
Bergedorfer Mühle
Kulturzentrum LOLA
Kultur- & Geschichtskontor
PopUp Galerie im Sachsentor 50
31. August bis 15. September 2019
Öffnungszeiten: jeweils Di – So 11.00 – 17.00 Uhr

LINKS ZUM ARTIKEL:
# Bergedorfer Kunstschau 2019
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

Der Beitrag Große Kunstschau in Hamburg-Bergedorf! erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Ex-BTN-Star Theo ist ein nicht vorbildliches Vorbild: Ranndy Frahm im Interview über Hamburger Zeiten, Drogen & soziale Projekte!

$
0
0

Ranndy Frahm, BTN, Schauspieler, Kleindarsteller, Interview, Promi, Star, Ex-Star, Berlin Tag und Nacht, Berlin, Hamburg, Autor, News

Theo-Darsteller Ranndy Frahm sorgte bei „Berlin – Tag & Nacht“ immer wieder für Zoff!

Foto: © privat Ranndy Frahm
 
Hey Folks,
der gebürtige Wismaraner Ranndy Frahm ist vor der Wende aus der ehemaligen DDR mit seiner Familie in einem kleinen Kutter über die Ostsee nach Lübeck geflohen und im Hamburger Kiez groß geworden. Seine Rolle als Bösewicht „Theo“  bei der beliebten Soap „Berlin – Tag & Nacht“ von RTL II hat den Darsteller bekannt gemacht. Heute lebt er mit seinem „Frauchen Sandra“ in Berlin und widmet sich zahlreichen karitativen Projekten.

Mit HEIDI VOM LANDE hat der Schauspieler, Autor, Moderator und Künstler exklusiv über sein Leben gesprochen. Mehr erfahrt ihr hier … (klick)
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Ranndy Frahm, BTN, Schauspieler, Kleindarsteller, Interview, Promi, Star, Ex-Star, Berlin Tag und Nacht, Berlin, Hamburg, Autor, News
Versteigert für den guten Zweck: Die rote Lederjacke aus „Berlin Tag und Nacht“ (Foto: © privat Ranndy Frahm).
 

Der lebenslustige Lebenskünstler über seine Lebensjahre.

Kurz über den heute 42-Jährigen zu berichten, das geht nicht. Der Lebenskünstler Ranndy Frahm ist in seinem Leben ständig in Bewegung, will Spaß haben und pure Langeweile vermeiden. Seine Vita bringt Ranndy mit folgenden Sätzen auf den Punkt:

„Ich bin im Mai 1977 in Wismar (Mecklenburg-Vorpommern) geboren und vor meinem ersten Lebensjahr adoptiert worden. Trotz der geordneten familiären Strukturen war ich ein schwieriges Kind. Mit 7  Jahren gab es bei mir die erste Zigarette und mit 9 das erste Bier. Da haben auch zwei Aufenthalte in der Jugendpsychatrie nicht mehr geholfen.“

„Vor der Wende sind wir mit einem kleinen Boot über die Ostsee nach Lübeck geflohen. Ich war damals 12 Jahre alt. Auf dem Hamburger Kiez bin ich vom Teenager zum Jugendlichen aufgewachsen, bin ich von zu Hause abgehauen, habe auf der Straße gelebt und Drogen sowie Alkohol konsumiert. Dazu gehörten auch einige kriminelle Dinge.“
 
Ranndy Frahm, BTN, Schauspieler, Kleindarsteller, Interview, Promi, Star, Ex-Star, Berlin Tag und Nacht, Berlin, Hamburg, Autor, News
Wie Udo Lindenberg sagt: „… doch ’n Plan B hab ich keinen“ (Foto: © privat Ranndy Frahm).
 
„Nach vielen Jahren im Sumpf habe ich Hamburg irgendwann verlassen, um auf Mallorca und in anderen Großstädten zu leben. Als Vater von drei Töchtern von drei verschiedenen Frauen hatte ich ein ziemlich bewegtes Leben, aber seit 10 Jahren bin ich mit meiner heutigen Frau sehr glücklich und habe es geschafft. Mit „Frauchen Sandra“ lebe ich mittlerweile in Berlin, davor 6 Jahre zusammen mit ihr in Köln.“

„Zwei Jahre lange habe ich die staatlich anerkannte, vollzeitschulische Ausbildung als Chemisch-technische Assistenz (CTA) absolviert, habe später lange in der Gastronomie gearbeitet und kam durch Zufall ans Fernsehen und TV . Außerdem unterstütze ich karitative Projekte, schreibe an Büchern, bin Synchronsprecher und arbeite seit vielen Jahren als Moderator hinter und als Darsteller vor der Kamera.“

Ranndy Frahm, BTN, Schauspieler, Kleindarsteller, Interview, Promi, Star, Ex-Star, Berlin Tag und Nacht, Berlin, Hamburg, Autor, News
Foto: © privat Ranndy Frahm
 

Der Bad Boy Theo als Antagonist von Joe bei BTN.

Durch den befreundeten Fernsehschauspieler Ingo Kantorek, der Alex von der Reality-Soap „Köln 50667“, ist Ranndy Frahm an die Rolle bei „Berlin – Tag & Nacht“ und RTL II gekommen. Nach dem Casting wurde er für die Hauptrolle als Theo, der Vater von Malte und Jannes sowie der Bruder von Paula, auserkoren.

Ranndy: „Ich war in dieser Rolle von Anfang an als Bad Boy und als Antagonist von Joe Möller (Lutz Schweigel) vorgesehen. Dem Protagonisten sollte das Image in der Soap aufpoliert werden. Da auch Laura Maack alias Paula real aus Hamburg kommt, passte ich als ihr Bruder und auch meine Kokainvergangenheit perfekt in die Rollenbesetzung.“

„Mit vielen Personen aus der Serie habe ich noch engen Kontakt, aber ein Comeback wird es wohl vorerst nicht mehr geben. Dafür bin ich dem Fernsehsender zu kritisch und zu politisch engagiert in der Öffentlichkeit. Aber ich mag die Kollegen, das gesamte Team hinter den Kameras und das Format der Daily Soap BTN“.
 

Einfach mal machen! Starkes Engagement.

Mit Selbstbestimmung und einer gesunden inneren Einstellung meistert Ranndy Frahm täglich neue Herausforderungen. Dabei denkt er nicht intensiv über vergangene Misserfolge oder Situationen zurück.

Ranndy: „Wenn ich mit Projekten auf die Schnauze falle, dann kann ich im Alter stolz sagen: Ey, Leute, ich habe es zumindestens probiert! und gehe ohne Angst auf das nächste Vorhaben zu.“

So schmerzt es Ranndy auch nicht so sehr, dass sein geschriebenes Buch „Body-Modification“ nicht zustande gekommen ist, gibt es doch schon zwei andere von ihm.
 
Ranndy Frahm, BTN, Schauspieler, Kleindarsteller, Interview, Promi, Star, Ex-Star, Berlin Tag und Nacht, Berlin, Hamburg, Autor, News
Foto: © privat Ranndy Frahm
 
Ranndy: „Soziale Projekte unterstütze ich aus voller Überzeugung. Jeder Mensch ist gleich dem anderen. Doch nicht jeder Mensch wird gleich behandelt. Durch meine Reichweiten in den sozialen Medien stelle ich sozial Schwache in den Focus, denn heutzutage achtet keiner mehr auf den anderen.“

„Um dies zu verändern, unterstütze ich beispielsweise als Ehrenmitglied und Zenturio des Chapters Berlin die Barber Angels Brotherhood, die obdachlosen und bedürftigen Menschen europaweit Haare schneiden.“

„Als Schirmherr und Botschafter des Vereins Hand in Hand – Für Kinder der Region e.V., die Kindern mit schweren Erkrankungen helfen sowie Arbeit gegen Kinderarmut und Kindesmissbrauch in Deutschland leisten, gebe ich einen weiteren Beitrag für die Gesellschaft.“
 

Sein Lebensmotto: „Freiheit bedeutet für mich, nicht das zu machen, was ich will. Freiheit bedeutet für mich, machen zu dürfen, was ich kann!“

 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Ranndy Frahm bei Facebook
# Barber Angels Brotherhood
# Hand in Hand für Kinder e.V.
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Ex-BTN-Star Theo ist ein nicht vorbildliches Vorbild: Ranndy Frahm im Interview über Hamburger Zeiten, Drogen & soziale Projekte! erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Bleichertwiete in Hamburg Bergedorf schick und ruhig? Straßenumgestaltung vorgestellt!

$
0
0

Bleichertwiete, Bergedorf Süd, Straßenraum, Gestaltung, IDS Ingenieurpartnerschaft, Planung, Sanierung, Quartiersverschönerung, News, Nachrichten, Beirat

Im Beirat wurden die Pläne der IDS vorgestellt.

Hallo liebe Bergedorfer,
am Dienstag fand die 40. Sitzung des Beirats Bergedorf-Süd statt. Zentrales Thema war die Planung zur Umsetzung des Projektes „Umgestaltung Straßenraum Bleichertwiete“ im Entwicklungsgebiet Bergedorf-Süd. Die nächste Hürde im Fördergebiet soll in 2020 angegangen werden.

Die Büro IDS Ingenieurpartnerschaft Diercks Schröder (IDS) stellte einen entsprechenden Entwurf vor. Mehr dazu hier … (klick)
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 

Umgestaltung Bleichertwiete in Bergedorf-Süd

Mit der Bleichertwiete steht die Aufwertung einer weiteren Quartiersstraße aus dem Fördergebiet an. Das Bezirksamt Bergedorf beauftragte die IDS mit der Untersuchung der Bleichertwiete und einer Vorplanung, die darauf abzielt, den Straßenraum entsprechend der verschiedenen Anforderungen der unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer, des Kfz-, Rad- und Fußverkehrs, umzugestalten.

Der Entwurf wurde gestern in der 40. Sitzung des Beirats Bergedorf-Süd präsentiert. Mit einem Baubeginn wird, in Abstimmung mit dem Hochbauvorhaben im Straßenverlauf, im Jahr 2020 gerechnet. Die Umgestaltung wird, wie bei den bisher umgestalteten Straßen im Fördergbiet auch, durch Mittel des Bezirksamtes Bergedorf sowie der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (sog. RISE-Mittel der Städtebauförderung) finanziert.
 
Neu:

  • Fahrbahnbreite von etwa 3,80 bis 4,75 m
  • 0,80 m Pflasterstreifen inklusive
  • 1,60  bis 3,80 m Gehwege beidseitig
  • 20 legale Parkstände
  • 2 Bänke

# Weitere Details der Planungen im PDF (klick)

Vorbehalte gegenüber der Planung seitens der Anwohner und Beiratsmitglieder wurden aufgenommen, gerade im Hinblick der neuen Einbahnstraßenregelung. Die Teilnehmer befürchten, dass Lieferwagen, Müllabfuhr oder Krankenwagen in der Brookstraße für Stau sorgen könnten und es dann nicht ausreichen wird, den angestauten Verkehr von Bleichertwiete und Soltaustraße abfließen zu lassen, da die KFZ-Fahrzeuge nur noch über die Brookstraße abfahren können.

Ebenso wurde der Wunsch nach zusätzlichen Fahrradbügeln in Längsaufstellung im vorderen Bereich der Bleichertwiete notiert. Auch wird eine Fahrbahn in Pflasterbauweise (Großpflaster) auf Machbarkeit geprüft, um die Straße für Raser unattraktiv zu gestalten. Insgesamt kam der erste Entwurf bei allen Beteiligten aber sehr gut an.

Die Umsetzung der Planung soll nach jetzigem Stand in 2020 beginnen.
 
Eure HEIDI VOM LANDE
 

Der Beitrag Bleichertwiete in Hamburg Bergedorf schick und ruhig? Straßenumgestaltung vorgestellt! erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Neuer Lieblingsort in Bergedorf für 1,96 Millionen Euro! Spatenstich für die Wassertreppe am Kupferhof

$
0
0

Wassertreppe am Kupferhof, Spatenstich, Serrahn 2030, Bergedorfer Hafen, Serrahn, Rise, neue Lieblingsorte für Bergedorf, Hamburg, Hafen, Ponton, News, Nachrichten

An dieser Uferseite des Serrahns soll erstmalig die Gelegenheit geschaffen werden, direkt am Wasser zu verweilen.

Grafik: Bergedorfer Hafen e.V.
 
Hallo liebe Leser,
die Potenziale des alten Bergedorfer Hafens sind offensichtlich. Es gilt, den Serrahn als einen Ort mit hoher Wohn-, Freizeit- und Aufenthaltsqualität für Bewohner und Gäste zu gestalten.

Mit der Wassertreppe am Kupferhof im RISE-Fördergebiet wird die erste der großen Projektideen der Bergedorferinnen und Bergedorfer aus der Stadtwerkstatt Serrahn 2030 mit  1,96 Millionen Euro realisiert. Mehr dazu hier … (klick)
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 

Erster Spatenstich für die Wassertreppe am Kupferhof.

Im Jahr 2015 hat sich das Bezirksamt gemeinsam mit den Bergedorferinnen und Bergedorfern auf den Weg gemacht, ein Zukunftsbild rund um den Bergedorfer Hafen zu entwickeln. Zu dem breit angelegten, mehrstufigen Beteiligungsprozess zählten insbesondere eine Online-Beteiligung und eine Jugendbeteiligung sowie mehrere Veranstaltungen der Stadtwerkstatt Serrahn 2030.

Das Engagement der Bergedorferinnen und Bergedorfer sowie die Bereitschaft sich aktiv einzubringen waren enorm hoch und aus der Stadtwerkstatt entstand 2016 der Bergedorfer Hafen e.V., der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Prozess der Neugestaltung dauerhaft und aktiv mitzugestalten.

Die Wassertreppe am Kupferhof gehört zu den vier Projektideen, die unter der Überschrift „Neue Lieblingsorte“ für eine mittelfristige Umsetzung vorgeschlagen wurden. Als Ende 2018 die Festlegung von Bergedorf / Serrahn als Gebiet des Städtebaulichen Denkmalschutzes im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) erfolgte, wurde dieses Vorhaben in das Integrierte Entwicklungskonzept aufgenommen.

Mit ihrer Realisierung wird der Bereich vor dem CCB erheblich aufgewertet und an dieser Uferseite des Serrahns erstmalig die Gelegenheit geschaffen, direkt am Wasser zu verweilen.
 

1,96 Millionen Euro – Viel teurer, als geplant.

Die Gründung im Hafenbecken sowie die Lage der Baustelle machen die Wassertreppe zu einem technisch höchst anspruchsvollen Bauvorhaben. Ein aufwändiger Unterbau mit Mikropfählen ermöglicht das „Bauen im Wasser“ und die Durchführung der Arbeiten wird in erster Linie von Pontons im Wasser aus stattfinden.

Das Bauvorhaben hat ein Gesamtvolumen von rd. 1,96 Mio. Euro. Die Finanzierung erfolgt durch RISE-Fördermittel der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in Höhe von 1,11 Mio. Euro, Mittel aus dem Sanierungsfonds 2020 der Hamburgischen Bürgerschaft in Höhe von 500.000 Euro, die Unterstützung privater Förderer sowie Mittel des Bezirksamts Bergedorf.

 
Grußworte und symbolischer Spatenstich:
Freitag, 16. August 2019, 11:00 Uhr,
im Kupferhof 4, neben dem CCB (City-Center Bergedorf), 21029 Hamburg

  • Dr. Dorothee Stapelfeldt, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen
  • Arne Dornquast, Bezirksamtsleiter Bergedorf
  • Michael Wenk, Vorstandsmitglied des Bergedorfer Hafen e.V.

 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Bergedorfer Hafen e.V.
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Neuer Lieblingsort in Bergedorf für 1,96 Millionen Euro! Spatenstich für die Wassertreppe am Kupferhof erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Leben und Arbeiten am Brookdeich – Historische Eindrücke beim Grillfest

$
0
0

Kultur- und Geschichtstreff, Kultur- und Geschichts-AG, Brookdeich, Metall, Carl Benson, Leben und Arbeiten am Brookdeich, News, Nachrichten, Bergedorf, Hamburg

Nächster Geschichtstreff bei Carl Benson und Sohn GmbH am Brookdeich.

Foto: Kultur- und Geschichtskontor Bergedorf

Hallo liebe Bergedorfer,
die Geschichts- und Kultur AG Bergedorf Süd lädt zum nächsten Geschichtstreff ein. „Leben und Arbeiten am Brookdeich“ lautet das Motto. Im Anschluss wird auf dem Firmengelände der Carl Benson und Sohn GmbH gegrillt.

Mehr dazu erfahrt ihr hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 

Leben und Arbeiten am Brookdeich

Die Geschichts- und Kultur AG Bergedorf Süd lädt zum nächsten Geschichtstreff ein. Ab 17 Uhr führt Andreas Benson gemeinsam mit Christian Römmer vom Kultur- & Geschichtskontor über das Firmengelände der Carl Benson und Sohn GmbH. Parallel dazu sind auch die Stadtteilzeichner Bergedorf Süd vor Ort und zeichnen Werkstatt und Werksgelände.

Im Anschluss gibt es bei Gegrilltem und Getränken weitere historische Bilder und Informationen über den Brookdeich. Dabei sind natürlich auch eure Geschichten und Anekdoten rund um Bergedorf Süd gefragt.
Der Eintritt ist frei.

Über eine kleine Spende für Grillgut und Getränke freuen sich die Geschichts- und Kultur AG. Eure HEIDI VOM LANDE
 
EINLADUNG ZUM GESCHICHTSTREFF
Leben und Arbeiten am Brookdeich
Donnerstag, 22. August 2019, ab 17 Uhr
bei Carl Benson und Sohn GmbH
Brookdeich 56, 21029 Hamburg

 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Berichte über die Kultur- und Geschichts-AG!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Leben und Arbeiten am Brookdeich – Historische Eindrücke beim Grillfest erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Deutschlands brutalster Serienmörder: „Eiskalte Spur – Die Göhrde-Morde und die verschwundene Frau“ demnächst im TV!

$
0
0

Eiskalte Spur, Göhrde-Morde, Verschwundene Frau, Norddeutschland, Hamburg, Brutaler Serienmörder, Kriminalgeschichte, Wolfgang Sielaff, Polizist, Birgit Meier, Dokumentation, NDR

Der Hamburger Polizist Wolfgang Sielaff hat die Überreste seiner Schwester gefunden.

Beispielfoto: Pixabay
 
Liebe Leser,
es ist die Geschichte von einem Polizisten, der nie aufgab und nach 28 Jahren ein Rätsel löst, an dem viele vor ihm schon gescheitert sind.

Mit bisher unveröffentlichtem Material zeigt diese exklusive NDR Dokumentation eindrucksvoll, wie die mühevolle Ermittlungsarbeit von Wolfgang Sielaff zu einem der brutalsten Serienmörder Deutschlands führte. Mehr dazu hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 

Die Göhrde-Morde und die verschwundene Frau!

Die Geschichte klingt, als sei sie der Fantasie eines Krimiautors entsprungen. Doch sie ist wahr.

Mit bisher unveröffentlichtem Material zeigt der Film von Björn Platz eindrucksvoll, wie die mühevolle Ermittlungsarbeit des Kernteams von Wolfgang Sielaff zu einem der brutalsten Serienmörder Deutschlands führt. Zu dem Mann, der auch hinter den rätselhaften Göhrde-Morden steht, die nicht nur Norddeutschland erschütterten – Kurt-Werner Wichmann.

Wolfgang Sielaff war einmal einer der mächtigsten Polizisten Hamburgs. Als LKA-Chef hat er Kriminalgeschichte geschrieben und bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Im Falle seiner Schwester war er jahrzehntelang allerdings der „ohnmächtigste“ Polizist.

Denn seine Schwester, die wohlhabende Unternehmergattin Birgit Meier, verschwindet 1989 in Lüneburg im benachbarten Bundesland Niedersachsen. Wolfgang Sielaff hat hier nichts zu melden: Polizeiarbeit ist Ländersache.

Er versucht zwar wiederholt, die Kollegen zu effizienter Ermittlungsarbeit zu drängen. Aber er muss immer wieder sehen, dass der Fall eingestellt wird oder erhebliche Pannen geschehen. Nur wenige Polizisten, die mit dem Fall betraut sind, ermitteln beherzt.
 

Birgit Meier bleibt verschwunden!

Von der Polizei verdächtigt wird ihr Mann Harald Meier, von dem sie zum Zeitpunkt des Verschwindens getrennt lebte. Ein Mordmotiv?

Als Wolfgang Sielaff pensioniert wird, beschließt er, den Fall selbst neu aufzurollen. Mit ehemaligen Weggefährten und den Besten ihrer Zunft, vom Rechtsmediziner bis hin zum Staatsanwalt, gründet er eine private Soko. Akribisch zeichnet sie den Fall nach, stößt auf einen alten Verdächtigen, der neue Rätsel aufgibt.

2018 werden Wolfgang Sielaff und sein Team nicht nur – vor laufender NDR Kamera – in einem Hohlraum der KFZ-Grube beim Haus von Kurt-Werner Wichmann die Überreste seiner Schwester finden, sondern auch entscheidende Impulse für die Aufklärung von vier weiteren Morden, den sogenannten Göhrde-Morden, liefern. Und das ist vielleicht erst der Anfang.

Die 90-minütige Dokumentation zeichnet diesen unglaublichen Fall eindrucksvoll nach. Das NDR Team durfte drei Jahre lang Wolfgang Sielaff und seine Mitstreiter, aber auch Ermittler und Angehörige der Opfer exklusiv begleiten und war bei allen entscheidenden Momenten mit der Kamera dabei. Auch durften sie in der „Kammer des Schreckens“ drehen, in der der Serienmörder Kurt-Werner Wichmann seine Taten plante, ehe diese zerstört wurde.
(NDR)
 
Eiskalte Spur – Die Göhrde-Morde und die verschwundene Frau
27.09.2019, 20:15 Uhr, NDR Fernsehen
Film von Björn Platz
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Mehr zur Aufklärung und den Göhrde-Mörder
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Deutschlands brutalster Serienmörder: „Eiskalte Spur – Die Göhrde-Morde und die verschwundene Frau“ demnächst im TV! erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Bergedorf-Süd: Wir haben es nach 2020 in der Hand! Wie geht es weiter mit Kunst, Musik oder dem Sachsentor?

$
0
0

Verteilerkasten, historische Motive, Motivsuche, Bergedorf-Süd, Bergedorf, Bergedorf Blog, HEIDI VOM LANDE, Mopo Insider, Sprayer, Vincent Schulze, Stadtteilnachrichten

Tolle Projekte wurden erfolgreich umgesetzt!

Foto: Steg Hamburg
 
Hallo liebe Leser,
das RISE-Fördergebiet Bergedorf-Süd und die Betreuung durch die Gebietsentwicklung enden mit Jahresablauf 2020. Wie kann das Erreichte fortgeführt werden und welche Projekte und Maßnahmen sollten noch hinzukommen? Diese Fragen möchte das Gebietsmanagement mit allen Interessierten diskutieren.

Und damit haben wir es gemeinsam in der Hand, unseren besonderen Stadtteil von Hamburg Bergedorf mit seiner Vielfalt, der Fülle unterschiedlicher Strukturen, der Mischung aus Gewerbe und Wohnen und den interessanten Menschen weiterhin zu gestalten. Mehr dazu hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Bergedorf, Bergedorf-Süd, Kultlokale, Geschichtstreff, Easy, Belami, Virus, La Mirage, Virus-Bomber, HeidivomLande, Blog, Geschichts- und Kultur-AG
Die erste Veranstaltung der Geschichts- und Kultur-AG Bergedorf-Süd war bereits ein voller Erfolg und viele interessante Treffen folgten.
 

Es ist besonders – das Gebiet Bergedorf-Süd!

Bergedorf-Süd umfasst einen Teil der historischen City rund ums Sachsentor, zahlreiche Geschäfts- und Bürohäuser beidseitig der Bergedorfer Straße, sehr unterschiedliche Wohngebiete und Gewerbestandorte in Hinterhöfen. Neben Gebäuden aus den 1920er, 1930er Jahren und Nachkriegsbebauung der 1950er, 1960er, 1970er und 1980er Jahre prägen insbesondere die gründerzeitlichen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert das Gebiet.

Das Fördergebiet erstreckt sich von der Bergedorfer Schlossstraße im Norden, über die Chrysanderstraße bis zur Wentorfer Straße, verläuft weiter im Osten über die sehr dominante Kreuzung Bergedorfer Straße/Mohnhof/Am Brink und umfasst zudem das Wohngebiet zwischen der Holtenklinker Straße und dem Brookdeich. Im Südwesten bildet im weiteren Verlauf die Grünfläche südlich der Straße Am Hohen Steege und im Westen der Schleusengraben die Grenze.

In Bergedorf-Süd leben knapp 5.000 Menschen und hier befinden sich zahlreiche Gewerbe- und Einzelhandelsbetriebe sowie soziale Einrichtungen und vieles mehr.
 
Heidi vom Lande, Blog, Der Blog aus und für Bergedorf, Hamburg, Bergedorf erleben, regionale Tipps, Veranstaltungen, Kultur, Kunst, Musik, Mode, Restaurant, Gaststätten, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Info, Konzert, Literatur, Lesung, Bar, Kneipe, Tourismus, Shopping, Veranstaltungshighlight, Tauschkiste Bergedorf-Süd
Die mit Erfolg aufgestellte Tauschkiste Am Brink macht es möglich: Jeder kann etwas reinlegen oder mitnehmen.
 

Weiterhin Gebietsentwicklung in Bergedorf-Süd?

Nach dem Auslaufen der RISE-Förderung (Rahmenprogramm Integrierte Stadtteil-Entwicklung) sollen die erfolgreichen Projekte und Prozesse fortgeführt werden.

Aktivieren, Beteiligen und Vernetzen, all dies soll auch weiterhin geschehen –  hierzu braucht es aktive Akteure: Vereine, Verbände, Unternehmen und auch Einzelpersonen, die sich gerne für Bergedorf-Süd einbringen möchten.

Ob bereits engagiert oder „nur“ interressiert, ob zum Thema Sachsentor, Kunst oder Musik, das Gebietsmanagement (bestehend aus dem Gebietsentwickler der steg Hamburg und der Gebietskoordinatorin des Bezirksamtes) lädt alle Bergedorferinnen und Bergedorfer herzlich zu einem gemeinsamen Workshop ein.

Lasst uns gemeinsam auch nach 2020 etwas bewegen – für einen Stadtteil, der so viel Charme hat! Eure HEIDI VOM LANDE
 

WORKSHOP
29. August 2019, 18:30 Uhr
Willers’sche KATE, Neuer Weg 28, 21029 Hamburg

 
Um eine kurze Anmeldung unter 040-807911040 bis zum 27. August wird gebeten. Für Snacks und Getränke ist gesorgt.
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Wirklich alles über Bergedorf-Süd. Mehr geht nicht!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
 

Der Beitrag Bergedorf-Süd: Wir haben es nach 2020 in der Hand! Wie geht es weiter mit Kunst, Musik oder dem Sachsentor? erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.


Kulturelle Brücke zwischen Kabylei, Paris und Bergedorf: Ihr Leben für das berberische Volk an Hamburger Schule vorgestellt

$
0
0

Uli Rohde, Berber, Bevölkerung, Algerien, Paris, Frankreich, Berbersprache, Tamazight, Kultur, Kabylen, News, HEIDI VOM LANDE

Kurzerhand aus Paris eingeflogen: Uli Rohde (li.) in der GSB Stadtteilschule Bergedorf.

 
Hallo liebe Leser,
Samir Ameur (mi.) aus Algerien hat seine große Liebe bereits vor zehn Jahren in Tunesien gefunden und lebt seit einigen Jahren mit seiner deutschen Frau in Hamburg. Deshalb verschlug es den heute 35-jährigen Kabylen an die GSB Stadtteilschule nach Bergedorf, wo er sich eineinhalb Jahre im Bundesfreiwilligendienst liebevoll um Menschen und für die Teilhabe an Kultur engagierte.

So viel Einsatz braucht Anerkennung, dachte sich die Leiterin der GSB-Schulbibliothek, Katrin Jürgens (mi.), und organisierte das Abschiedsgeschenk für Samir: Social Media Star Uli Rohde kam aus Paris und verriet Schülern der 10. Klasse interessantes Wissen über die Berberkultur. Was außerdem der Besuch von HEIDI VOM LANDE damit auf sich hat, erfahrt ihr hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Uli Rohde, Berber, Bevölkerung, Algerien, Paris, Frankreich, Berbersprache, Tamazight, Kultur, Kabylen, News, HEIDI VOM LANDE
Die Hamburgerin Uli Rohde gibt nicht nur kabylische Impulse in Paris, sondern auch in Bergedorf (Foto: Privat).
 
 
Samir Ameur ist in Tizi Ouzou, der Stadt in Algerien zwischen Bejaia und Algier, bei seinen Großeltern aufgewachsen. Die Stadt hat ca. 90.000 Einwohner, gilt als Zentrum der Kabylei und ist kultureller Sammelpunkt der Berber in Algerien. Außerdem entwickelte sich Tizi Ouzou als Ort des Widerstandes gegen die Arabisierung des Landes.

„Das Leben in Deutschland ist komplett anders“, schildert mir Samir seine Eindrücke. „Hier lebe ich als Atheist und nicht mehr als Moslem. Meine deutsche Frau und ich haben sogar kirchlich geheiratet.“

Studiert hat Samir Ameur französische Literatur und möchte im nachfolgenden Studium der Islamwissenschaft Fächer wie Religion, Literatur, Kultur und islamische Geschichte belegen.

Im Bundesfreiwilligendienst an der GSB Stadtteilschule Bergedorf hat er gedolmetscht, Besuche bei Familien mit schwierigen Verhältnissen begleitet sowie Arbeit im Bereich der Integration geleistet. Gerne hat er dabei Eltern und Schülern aus seinem Land und Leben erzählt.

Um die Ursprünge noch näher zu bringen, suchte er nach einem profunden Kenner des Landes und stieß dabei auf die Aktivistin Uli Rohde sowie die Berichte im Blog von HEIDI VOM LANDE.

Uli Rohde, Berber, Bevölkerung, Algerien, Paris, Frankreich, Berbersprache, Tamazight, Kultur, Kabylen, News, HEIDI VOM LANDE
Uli Rohde im traditionellen Kleid mit aufgenähten Litzen und anderen Verzierungen (Foto: Privat).
 
Am letzten Donnerstag sprach sie vor 40 Schülern zweier Klassen in der GSB-Bibliothek über den Kulturkampf, über den Prozess der „Arabisierung“ Algeriens, zeigte traditionelle Kleider der kabyllischen Frauen und sang Lieder in der Berbersprache Tamazight.
 
„Ich bin so gerührt von einem kleinen Jungen an der GSB. Seit etwa einem Jahr wohnt er hier in Bergedorf und spricht schon sehr gut Deutsch. Sein Lehrer sagt, dass es ihm absolut wichtig war, meinen Vortrag über seine Kultur zu hören“, schwärmt Uli.
 
Die kulturelle Brücke zwischen der Kaylei, Paris und Bergedorf ist definitiv geschlagen und ich konnte meinen Teil dazu beigetragen. Das freut mich sehr. Eure HEIDI VOM LANDE
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Teil 1. der Serie: Berber-Volk hat es Uli Rohde angetan.
# Teil 2. der Serie: Uli Rohde prangert Risiko für Reporter an.
# Teil 3. der Serie: Berberkleid – Sängerin Madonna und Uli Rohde.
# Uli Rohde bei Facebook.
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Kulturelle Brücke zwischen Kabylei, Paris und Bergedorf: Ihr Leben für das berberische Volk an Hamburger Schule vorgestellt erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Südlich der B5: Wohl bis Februar 2020 komplette Instandsetzung und Sperrung!

$
0
0

Bauarbeiten, Straßenbau, Strassenbau, Bergedorf, B5, Heckkatenweg, Grundinstandsetzung, Unwetterschäden, Sanierung, News, Nachrichten, Hamburg

Vollsperrung Heckkatenweg ist unvermeidbar.

Beispielfoto: Pixabay
 
Hallo liebe Leser,
der Heckkatenweg in Hamburgs Osten gehört zu den von den Unwetterschäden des Starkregenereignis am 10. Mai 2018 am stärksten betroffenen Straßen. Die Fahrbahn wurde unterspült und die Nebenflächen sind stark beschädigt worden.

Dementsprechend ist eine komplette Grundinstandsetzung der Straße erforderlich. Mehr dazu hier … (klick)
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 

Heckkatenweg – Grundinstandsetzung.

Im Zeitraum vom 02.09.2019 bis voraussichtlich Februar 2020 erfolgt die Instandsetzung der Straße Heckkatenweg südlich der Bergedorfer Straße (Bundesstraße 5 / B 5).

Der Heckkatenweg gehört zu den von den Unwetterschäden des Starkregenereignis am 10. Mai 2018 am stärksten betroffenen Straßen.

Die Fahrbahn wurde unterspült und die Nebenflächen sind stark beschädigt worden. Die Gehwege in den Nebenflächen sind stellenweise abgesackt und die Bordkanten teilweise gekippt bzw. gebrochen.

Dementsprechend ist eine komplette Grundinstandsetzung der Straße erforderlich. Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten an den Ver- und Entsorgungsleitungen starten nun die Straßenbauarbeiten im Heckkatenweg.

Die Fahrbahn wird erneuert, die Bordkanten werden neu gesetzt sowie die Gehwege neu befestigt und verbreitert.

Hierfür müssen der vorhandene Asphaltbelag der Fahrbahn sowie die untere Schotterschicht komplett entfernt und neu aufgebaut werden, so dass eine Vollsperrung während der Arbeiten unvermeidbar ist. Fußgänger werden jedoch jederzeit gesichert am Baufeld vorbeigeleitet.

Die Bauarbeiten werden im Zeitraum vom 02.09.2019 bis voraussichtlich Februar 2020 in zwei Bauabschnitten durchgeführt:

Abschnitt 1: Hausnr. 39 bis Kreuzung Bergedorfer Straße ** September 2019 – ca. November 2019

Abschnitt 2: Hausnr. 19a bis Haus-Nr. 39 ** ca. November 2019 – ca. Februar 2020

Die Arbeiten sind mit dem zuständigen Polizeikomissariat 43 und der Stadtreinigung Hamburg abgesprochen. Gemeinsam mit der bauausführenden Firmen wird weiterhin alles daran gesetzt, dass die Bauarbeiten termingerecht beendet werden.
 
Eure HEIDI VOM LANDE
 
(Pressestelle Bezirksamt Bergedorf)
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Geschockte Anwohner und zerstörte Häuser in Hamburgs Osten!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Südlich der B5: Wohl bis Februar 2020 komplette Instandsetzung und Sperrung! erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Werner Rennen 2019: Plietsche Hamburgerin will mit ihrem selbstgeschraubten Mustang Holgis Red Porsche verheizen!

$
0
0

Anna Pola Spinner, Hamburg, Werner Rennen 2019, Kontrahentin, Holgi, Mustang, Red Porsche, Achtelmeile

Anna-Pola Spinner aus Hamburg will es wissen!

Foto: LOERKE
 
Hey Folks,
nach der Niederlage gegen Rötger „Brösel“ Feldmann beim Werner Rennen letztes Jahr suchte der Kieler Kneipenwirt Holger „Holgi“ Henze für sich und seinen Red Porsche eine neue Herausforderung in den Reihen seiner Fans. Jetzt hat das Online-Voting acht Gegner herausgefiltert. Wer wird diese Mini-Rennen gegen Holgi gewinnen?

Anna-Pola Spinner aus Hamburg ist schon startklar und wird sich ein heißes Duell mit Holgi auf der Achtelmeile liefern. Ihr Mustang soll den 180 PS starken Red Porsche mal so richtig abledern! Mehr dazu hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Werner, Das Rennen, Comic, Brösel, Feldmann,
Andi und Rötger Feldmann auf dem Flugplatz in Hartenholm (Foto: HvL).
 

Acht mutige Motorsportler beim Werner Rennen 2019!

Vom 29. August bis 1. September 2019 verwandelt sich der Flugplatz in Hartenholm wieder in eine große Party mit viel Gummi, Bier und Musik. Ein Rennen zwischen Werner-Zeichner Rötger „Brösel“ Feldmann und Kneipenwirt Holger „Holgi“ Henze wird es diesmal nicht geben, da die Revanche im letzten Jahr bereits geglückt ist und Holgi verloren hat.

Das soll ein Einzelfall bleiben, denn gegen alle anderen, die es gegen seinen 911er Porsche von 1968 aufnehmen wollen, will Holger gewinnen. Dafür suchte er insgesamt acht Gegner, gegen die er auf dem Drag Strip ein Rennen über eine Achtelmeile (201,17 Meter) fahren kann.

An den vier Renntagen, die voller Motorsport- und Musikattraktionen stecken, finden täglich jeweils zwei besondere Rennen gegen Holgi statt. Die Herausforderer kommen aus ganz Deutschland.

Der jüngste heißt Jonas Neubauer, der Elmshorner ist gerade erst 14 Jahre alt und tritt mit seinem Werner-Pocket-Bike gegen den 180 PS starken 911er Red Porsche an.

Sieben weitere Starter/innen sind bereits warmgefahren. Mit dem „DuckRace“ aus dem knapp 700 Kilometer entfernten Frankenthal möchte Arndt Kiessling dem 75-jährigen Holgi zeigen, dass er der Schnellere ist. Die weiteren Teilnehmer/innen kommen aus Hamburg, Wattenbek (S-H), Arnsberg (NRW) und aus Hartenholm.
 
Werner, Das Rennen, Comic, Brösel, Feldmann, Holgi, Holger Henze,
Holgi gewann im letzten Jahr das Rennen gegen Brösel (Foto: Kai Swillus).
 
Ein Traum geht für Anna-Pola Spinner aus Hamburg in Erfüllung. Mit ihrem Mustang und mit ihrem Vater als „engstem Mitarbeiter“ wird die plietsche 28-jähige motiviert auf die Achtelmeile gehen. Anna ist die einzige Frau in der Riege der Herausforderer. „Ich freue mich riesig auf das Rennen mit meinem Baby“, so nennt sie ihren Mustang liebevoll.
 
Es besteht kein Grund zur Panik: „An meinem Red Porsche wird jetzt nicht mehr rumgefummelt. Er bleibt beim Straßenmotor und bleibt rot und es bleibt auch dabei, dass ich gegen jeden gewinnen möchte“, sagt Werner Rennen-Urgestein Holgi.
 
Hintergrund: Holger „Holgi“ Henze aus Kiel ist mitverantwortlich dafür, dass es überhaupt ein Werner Rennen im schleswig-holsteinischen Hartenholm gibt. Vor 32 Jahren und auch im letzten Jahr beim Revival war er neben Rötger „Brösel“ Feldmann Hauptdarsteller der komödianten Motorshow. Holgi verlor letztes Jahr mit nur drei Hundertstel Rückstand gegen die Horex von Brösel.
 
Und da ich immer mittenmang bin, gibt es nachfolgend alle Berichte zum Werner Rennen! Tickets gibt es übrigens auch noch. EURE HEIDI VOM LANDE
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Kultauswanderer Konny Reimann gegen Brösels Bruder Andi!
# Werner Rennen 2019 mit The BossHoss und Scooter!
# Umstritten oder nicht: Böhse Onkelz als einer der Headliner beim Werner Rennen!
# Werner Rennen 2019: Andi Feldmann & Konny Reimann!
# Europas größtes Motorsportfestival geht in zweite Runde!
# Alles über das Werner Rennen 2018!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
 

Der Beitrag Werner Rennen 2019: Plietsche Hamburgerin will mit ihrem selbstgeschraubten Mustang Holgis Red Porsche verheizen! erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

In der Willers’schen KATE dreht sich bald alles ums Fleisch: Alexis Miranda und sein MIRANDA BBQ

$
0
0

Willers, Willersche Kate, Willerssche Kate, Bergedorf, Fachwerkhaus, Miranda, Kabel 1, Mein Lokal, Deine Lokal, neuer Betreiber, News, regionale Nachrichten

Bekannt aus der TV-Sendung „Mein Lokal, Dein Lokal“ von Kabel Eins – Alexis Miranda (li.)

Foto: Privat
 
Hallo liebe Leser,
Mitte August war es vollbracht. Der Pachtvertrag für die Willers’sche Kate in Hamburg Bergedorf wurde von Alexis Miranda Alcántara unterschrieben. Aus 25 Bewerbern hat der auf Gran Canaria geborene Restaurantbesitzer das Rennen gemacht.

Der sympathische Spanier serviert vor den Toren Hamburgs bereits eine große Auswahl an saftigen Steaks, Spareribs und Burger vom Holzkohlegrill. Der Hauseigentümer der Kate, Hans-Helmut Willers (re. auf dem Foto), verspricht sich durch den neuen Pächter eine gastronomische Bereicherung für die Bergedorfer Alt-Stadt. Mehr dazu hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 

MIRANDA BBQ, Beef & Basics, regional – saisonal

Alexis Miranda Alcántara aus Maspalomas, Gran Canaria, hat mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Freizeitgestaltung und Entertainment.

In vielen Ländern entwickelte er Veranstaltungskonzepte und organisierte Events in der Hotellerie. Das Arbeiten in unterschiedlichsten Kulturen inspirierte Alexis für die Umsetzung neuer Ideen und Programme in großen Hotelketten Spaniens und Venezuelas.

Seit 2017 betreibt Alexis das „MIRANDA BBQ, Beef & Basics, regional – saisonal“ vor den Toren Hamburgs in Hamfelde und seit Anfang 2019 das gleichnamige Restaurant in Schwerin.

Urig, Fachwerk und historische Gebäude sind so seins.

Da passt das historische und heutige Einzel-Fachwerkhaus mit dem Ursprungsbaujahr 1750 an der B5 in Bergedorf, die Willers’sche KATE, perfekt in sein nächstes Projekt: Ab Oktober 2019 GASTRO BAR & EVENTS und ab Mai 2020 MIRANDA BBQ – BEEF & BASICS.

Was der Profikoch Mike Süsser aus der Sendung von „Mein Lokal, Dein Lokal“ zur Küche von Alexis Miranda Alcántara gesagt hat, gibt es im nachfolgenden Link bei YouTube zu sehen.
 
EURE HEIDI VOM LANDE
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# YouTube Mein Lokal, Dein Lokal: Miranda BBQ!
# Neuer Treffpunkt in Bergedorf – Willers’sche KATE!
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag In der Willers’schen KATE dreht sich bald alles ums Fleisch: Alexis Miranda und sein MIRANDA BBQ erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Bergedorf-Süd: Flohmarkt in der Soltaustraße!

$
0
0

Soltaustraße, Bergedorf-Süd, Bergedorf, Hamburg, Flohmarkt, Fest, Bankgruppe, News, Nachrichten

Das Highlight für Schnäppchenjäger: Flohmarkt.

 
Hallo liebe Bergedorfer, Freunde und Bekannte,
in der Soltaustraße in Bergedorf-Süd findet am Samstag, 31.08.2019, das legendäre Straßenfest statt und die Anwohner freuen sich auf zahlreiche Besucher. Neben Musik ist für das leibliche Wohl gesorgt und die Nachbarn veranstalten einen tollen Flohmarkt für Freunde des Bummelns und Stöberns.
 
Auch die „Bankcrew“ aus der Bleichertwiete ist ab 11.00 Uhr mit am Start und ihr könnt dort nach Schätzen suchen. Viel Fun wünscht HEIDI VOM LANDE.
 

Der Beitrag Bergedorf-Süd: Flohmarkt in der Soltaustraße! erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Viewing all 2429 articles
Browse latest View live