Quantcast
Channel: Bergedorf Blog HEIDI VOM LANDE
Viewing all 2429 articles
Browse latest View live

Männer auf Bojen in Hamburg: Künstler Balkenhol lädt zur Ausstellung ein

$
0
0

Bojenmann, Bergedorf, Hamburg, Serrahn, Elbe, Künstler, Stephan Balkenhol, Ausstellung, News, Nachrichten, Skulpturen

Die Balkenhol-Skulptur vorm Elbstrand Övelgönne

Foto: Medienbuero Flesssner
 
Hallo liebe Leser,
ein riesiges Paar vor dem Hühnerposten, Männer auf Bojen in der Elbe oder auf dem Sehrrahn in Bergedorf, ein Mann am Hals einer Giraffe vor Hagenbecks Tierpark – der Bildhauer Stephan Balkenhol hat mit seinen Skulpturen in Hamburg schon viele Spuren hinterlassen. Unter dem Titel „Bewahrung der Schöpfung“ eröffnet das WÄLDERHAUS in Wilhelmsburg jetzt eine Ausstellung mit einer einzigartigen Zusammenstellung wenig bekannter Werke des Künstlers.

Der Knüller: Es gibt 5×2 Eintrittskarten im Blog zu gewinnen. Mehr zu Ausstellung und Gewinnspiel hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Bojenmann, Bergedorf, Hamburg, Serrahn, Elbe, Künstler, Stephan Balkenhol, Ausstellung, News, Nachrichten, Skulpturen
Seit Ende Mai 2019 ist der Bojenmann restauriert auf dem Serrahn in Bergedorf zurück (Foto: Medienbuero Flesssner).
 

Kunst von Stephan Balkenhol fällt auf!

Die Ausstellung „Bewahrung der Schöpfung“ des Künstlers Stephan Balkenhol im WÄLDERHAUS Hamburg vereint Werke von 1986 „2 Reliefs Adam und Eva“ über 1999 „Paravent Paradies“ bis heute „10 Holzschnitte Köpfe“ und ist bis Donnerstag, 8. August 2019, zu erleben.

Die Skulpturen aus Holz und Bronze sowie Zeichnungen des Künstlers werden atmosphärisch in den Räumlichkeiten des WÄLDERHAUSES in Szene gesetzt. Die Ausstellung wird als Projekt von RENN.nord, einem regionalen Netzwerk, das nachhaltig ökologische Entwicklungen in Gesellschaft und Politik fördert und ausbaut, durchgeführt und soll vor allem zum Nachdenken über Kunst, Natur und Nachhaltigkeit anregen.

Balkenhols Kunst fällt auf, regt zum Nachfragen und Nachdenken an, er kehrt zurück zum Einfachen, zum schlichten Mensch-sein, zu Mann und Frau, zur Schöpfung und damit auch zur Hinwendung zur Natur. Sein bevorzugter Werkstoff ist Holz. Seine Werke werden weltweit in Museen und Galerien ausgestellt.
 
Bojenmann, Bergedorf, Hamburg, Serrahn, Elbe, Künstler, Stephan Balkenhol, Ausstellung, News, Nachrichten, Skulpturen
Figurative Skulpturen – Paar Mann und Frau (Foto: Helge Mundt).
 
Seit 1983 widmet sich Stephan Balkenhol der Hinterfragung und Neuinterpretation figurativer Skulptur. Der Künstler ist 1957 in Fritzlar/Hessen geboren, lebt und arbeitet in Meisenthal/Frankreich, Karlsruhe, Kassel und Berlin. Von 1976 bis 1982 studierte er an der HFBK in Hamburg bei Ulrich Rückriem.
 
Termin: 21. Juni bis 8. August 2019
Mo bis So 10 – 17 Uhr,
Am Inselpark 19
Hamburg-Wilhelmsburg

 
Mit Bus oder S-Bahn ist das WÄLDERHAUS innerhalb weniger Minuten vom Hamburger Hauptbahnhof gut zu erreichen. Von den Haltestellen Wilhelmsburg und Wilhelmsburger Hallenbad sind es fünf Minuten Fußweg. Direkt am WÄLDERHAUS befindet sich der Parkplatz „Am Inselpark“, der über die Neuenfelder Straße zu erreichen ist.
 
EURE HEIDI VOM LANDE
 

Gewinnspiel Eintrittskarten.

Hinterlasst einen entsprechenden Kommentar bei dem Posting hier oder bei dem Posting bei Facebook, um damit automatisch in den Lostopf zu hüpfen. Wo habt ihr schon einen Bojenmann gesehen?

Teilnahmebedingungen beim Gewinnspiel:

– Das Gewinnspiel läuft bis zum 30. Juni 2019, 20.00 Uhr.
– Teilnahmeberechtigt sind nur User aus D, die mindestens 18 Jahre alt sind.
– Die GewinnerInnen werden per Los ermittelt und via Message verständigt.
– Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook.
– Es wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
– Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Weitere Infos zu den Teilnahmebedingungen
# Mehr Gewinnspiele im Blog (klick)
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Männer auf Bojen in Hamburg: Künstler Balkenhol lädt zur Ausstellung ein erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.


Jörg Pilawa wird Partner von Bettina Tietjen – in der „NDR Talk Show“ aus Hannover

$
0
0

NDR Talk Show, Bettina Tietjen, Jörg Pilawa, Talk-Partner, Hannover, NDR, Fernsehen, News, Nachrichten
„NDR Talk Show“ – Bettina Tietjen und Jörg Pilawa. Start: 9. August, 22.00 Uhr, NDR Fernsehen.

(Bild: NDR/Hendrik Lüders“ (S2), NDR Presse und Information/Fotoredaktion, Tel: 040/4156-2306 oder -2305, pressefoto@ndr.de)
 
Hallo liebe Leser,
Bettina Tietjen hat einen neuen Talk-Partner: Zukünftig wird Jörg Pilawa gemeinsam mit ihr im NDR Fernsehen durch die Freitagabend-Gesprächssendung aus Hannover führen. Zum Auftakt am 9. August werden u. a. Ex-Handballprofi und „Let‘s Dance“-Gewinner Pascal Hens, „Kelly Family“-Musikerin und Sängerin Kathy Kelly, Moderator und Schauspieler Thomas Ohrner und Comedian Bastian Bielendorfer zu Gast sein.

Der in Hamburg-Bergedorf lebende Fernsehmoderator freut sich auf die Rückkehr zur „NDR Talk Show“. Mehr dazu hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 

Bettina Tietjen mit neuem Talkpartner!

Und ein neuer Name für die Sendung ist ebenfalls gefunden: Die Zuschauerinnen und Zuschauer können sich nun auch auf die „NDR Talk Show“ aus Hannover freuen. Unter diesem Titel laufen jetzt sowohl die beiden monatlichen Ausgaben des Talks aus Hamburg mit Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt als auch die Ausgabe rund einmal im Monat aus der niedersächsischen Landeshauptstadt mit dem Duo Bettina Tietjen und Jörg Pilawa.

Jörg Pilawa: „Wedder tu huus! Was freu‘ ich mich nach meiner Rückkehr zur ‚NDR Talk Show‘ auf spannende Schnacks mit guten Gästen. Ich kenne Bettina seit Jahren. Sie ist charmant, schlagfertig und intelligent, da kann ich nicht viel kaputtmachen.“

Bettina Tietjen: „Als ich Jörg Pilawa gefragt habe, ob er mit mir gehen will, hat er sofort ‚Ja‘ gesagt. Wir kennen uns schon lange und wollten schon immer gerne mal zusammenarbeiten. Jetzt ist es soweit, ich freue mich darauf. Er ist ein Talkprofi, über 50 und größer als ich – beste Voraussetzungen für eine dauerhafte Beziehung!“

NDR Intendant Lutz Marmor: „Ein herzliches Willkommen für Jörg Pilawa! Schön, ihn wieder als Talkmoderator an Bord zu haben! Er beherrscht die Kunst des unterhaltsamen Gesprächs bestens. Die jetzt vier Gastgeber der ‚NDR Talk Show‘ sind ein starkes Team.“


Jörg Pilawa moderierte bereits von 2001 bis 2007 die „NDR Talk Show“ an der Seite von Julia Westlake („Kulturjournal“). In diesem Jahr führte er schon einmal – am 12. April – neben Barbara Schöneberger durch die Sendung in Hamburg. Er ist einer der erfolgreichsten und beliebtesten Quiz-, Talk- und Showmoderatoren im öffentlich-rechtlichen Fernsehen.

Im Ersten ist er u. a. in der Eurovisions-Quizshow „Ich weiß alles“ sowie im „Quizduell“ zu sehen – beide Sendungen werden federführend vom NDR verantwortet. Im NDR Fernsehen gehört er u. a. zum Rateteam von „Kaum zu glauben!“ und führt durch „Die NDR Quizshow“. Als Talk-Partner von Bettina Tietjen folgt er auf Alexander Bommes.
 
(Pressetext: NDR Presse und Information)
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Buchtipp Jörg Pilawa: Bin ich eigentlich bekloppt?
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
 

Der Beitrag Jörg Pilawa wird Partner von Bettina Tietjen – in der „NDR Talk Show“ aus Hannover erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Swing´n´Roll Party: Letzte Veranstaltung in der LOLA vor der Sommerpause

$
0
0

Lola, Kulturzentrum, Musik, Band, Musiker, Veranstaltungen, Bergedorf, Hamburg, Veranstaltungstipps, Lesung, Kultur, Disco-, Konzert-, Theater-Bühnenveranstaltungen, Lola swingt

LOLA SWINGT! BIG BAND DANCE NIGHT

Hey Folks,
die vorerst letzte Veranstaltung vor der Sommerpause im Lola Kulturzentrum ist eine Tanznacht in der Tradition des legendären New Yorker Savoy Ballrooms. Danach ist erst einmal bis August Sendepause.

Die LOLA SWINGT! BIG BAND DANCE NIGHT lockt etwa alle drei Monate Swing- und Tanzbegeisterte in die LOLA. Mehr dazu hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Lola, Kulturzentrum, Musik, Band, Musiker, Veranstaltungen, Bergedorf, Hamburg, Veranstaltungstipps, Lesung, Kultur, Disco-, Konzert-, Theater-Bühnenveranstaltungen, Lola swingt
Fotos: Silke Kaufmann
 

Swing´n´Roll Party mit der Shiny Stockings Big Band.

Die LOLA SWINGT! BIG BAND DANCE NIGHT lockt etwa alle drei Monate Swing- und Tanzbegeisterte in die LOLA. Am Samstag, den 29.6.2019, zelebriert die 15-köpfige Shiny Stockings Big Band erneut eine Tanznacht in der Tradition des legendären New Yorker Savoy Ballrooms.

„Home of Happy Feet“ – Heimat der glücklichen Füße – nannten die Gäste in den 30er bis 50er Jahren diesen Tanzsaal: hier trafen sich jedes Wochenende die besten Jazzbands, die innovativsten Tänzer und Tausende, die einfach nur stilvoll etwas Freude in den Alltag bringen wollten.

Bei der LOLA SWINGT! BIG BAND DANCE NIGHT wird an diese Tradition angeknüpft: mit Swingtanz-Schnupperkurs und ausgewählter Live-Musik vom Feinsten. Mit von der Partie ist der versierte Swing-DJ Mr. Grooves, der das gesamte Genre tanzbarer Jazz-Grooves zu Gehör bringt.

Ein Abend unter Freunden, voller Enthusiasmus und mitreißender Lebensfreude für alle, die Leute treffen oder einfach mal stilvoll abfeiern wollen.

EURE HEIDI VOM LANDE
 
LOLA SWINGT! BIG BAND DANCE NIGHT
LOLA Kulturzentrum e.V.
Verein für Soziokultur in Bergedorf
Lohbrügger Landstraße 8
21031 Hamburg
Samstag, 29.6.2019
21.00 Uhr, Vvk 10 EUR zzgl. Gebühr, AK 12/10 EUR ermäßigt
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Weitere Artikel über das LOLA Kulturzentrum
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Swing´n´Roll Party: Letzte Veranstaltung in der LOLA vor der Sommerpause erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Harley Days 2019 in Hamburg: Parade wieder über Reeperbahn und Landungsbrücken

$
0
0

Harley Davidson Hamburg 2019, Grossmarkt, Motorrad, Motorräder, Parade, Tour, Programm, Bands, Veranstaltung

Ein ganzes Wochenende lang ist Hamburg erneut internationaler Treffpunkt von Harley Fans

 
Hey Folks,
es röhrt, es brummt, es dröhnt. Wenn die Motoren wieder so richtig heiß laufen und der Geruch geölter Ketten durch die Luft zieht, kann das nur eines bedeuten: die Hamburg Harley Days sind zurück an der Elbe und begeistern Tausende mit einem Wochenende der Superlative.

Vom 28. bis 30. Juni 2019 sind heiße Öfen, explosive Bühnenshows und auch traumhafte Temperaturen garantiert! Zum Abschluss fiebern alle Fans sehnsüchtig dem Highlight entgegen: der großen Parade. Und die läuft diesmal wieder über die Reeperbahn und an den Landungsbrücken vorbei. Mehr dazu hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Harley Davidson Hamburg 2019, Grossmarkt, Motorrad, Motorräder, Parade, Tour, Programm, Bands, Veranstaltung
Bereits zum 16. Mal werden in diesem Jahr die Harley Days in Hamburg stattfinden und viele Motorradbegeisterte auf den Grossmarkt locken. (Foto: HvL)
 

Bikes aus Milwaukee und eine Menge Zeit zum Staunen!

Seit 2003 hat das größte Bikerfest Europas einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Hansestadt und zieht jedes Jahr tausende Begeisterte an die Elbe. Einst zum Firmenjubiläum der Marke Harley-Davidson ins Leben gerufen, erhielt die Veranstaltung in den Folgejahren schnell Kultstatus und erfreut sich auch im 16. Jahr extremer Beliebtheit.

Auf über 40.000 Quadratmetern bietet die Fläche am Hamburger Großmarkt nicht unweit des Hafens und der Reeperbahn alles, was das Bikerherz begehrt. Motorräder in jeder Form, Farbe und Größe, Zubehör und Fashion, eine aufregende Bühnenshow und eine ausgelassene Atmosphäre, um sich bei einem kühlen Getränk auszutauschen.
 
Harley Davidson Hamburg 2019, Grossmarkt, Motorrad, Motorräder, Parade, Tour, Programm, Bands, Veranstaltung
Hamburg Harley Days – Europas größtes City-Motorradevent. (Foto: Wolfgang Jansen)
 
Aktuelle Harley-Modelle können hier zu Probefahrten genutzt werden und am Samstag zieht es Customfans in Scharen auf die Mönckebergstraße ins Herz der Metropole, wo bei der Ride-In Bike Show die schönsten umgebauten Maschinen preisgekrönt werden.
 
Harley Davidson Hamburg 2019, Grossmarkt, Motorrad, Motorräder, Parade, Tour, Programm, Bands, Veranstaltung
Faszination und Lebensgefühl – Hamburg Harley Days. (Foto: bergmann-gruppe.net)
 

Rockige Live-Musik von namhaften Bands auf Bühnen.

Die Harley Days leben aber nicht nur vom tosenden Motorengeräusch der vielen Bikes, sondern auch von den harten Sounds der kraftvollen Songs der vielen Live-Bands, die ihre Musik auf zwei Bühnen präsentieren.

In diesem Jahr begeistern „Brenner“ mit wuchtigem Deutsch-Rock, die „Kris Barras Band“ (UK) spielt eindrucksvollen Blues-Rock, die „Laura Cox Band“ (FR) heizt der Menge mit einem unvergleichlichen Mix aus Country, Blues und Hard Rock ein und „Wayne Morris“ liefert eine einzigartige Classic Rock’n’Pop Show, in der die Band die beliebtesten Hits der letzten 50 Jahre auf rockige Art interpretiert.

Zu Gast ist u.a. auch die erfolgreichste Rockn’n’Roll Band Schwedens: das „John Lindberg Trio“ bringt die Meute genauso zum Beben wie „Bruuce“. Der „Bruce Springsteen Eppendorfs“ garantiert jede Menge Boss-Feeling mit Hits wie „Born in the USA“!
 
Harley Davidson Hamburg 2019, Grossmarkt, Motorrad, Motorräder, Parade, Tour, Programm, Bands, Veranstaltung
Die Parade läuft über die Reeperbahn und an den Landungsbrücken vorbei – eine tolle Route, die sicher viele Fahrer freuen wird. (Grafik: bergmann-gruppe.net)
 

Harley-Davidson Parade in Hamburg bei bestem Wetter!

Zum Abschluss fiebern alle Fans wie jedes Jahr sehnsüchtig dem Highlight entgegen: die große Parade, die am Sonntag stattfinden wird. Alle Motorradfahrer versammeln sich, bevor der Startschuss fällt und der beeindruckende Korso sich durch die tolle Kulisse des Hamburger Hafens schlängelt.

Während in 2018 weniger Biker aufgrund des schlechten Wetters teilnahmen, wird der Wettergott mit sonnigen Temperaturen in der schönen Hansestadt diesmal gnädig sein.

Wer nicht live vor Ort sein kann, kann per Live-Stream trotzdem an den Hamburg Harley Days teilnehmen: an allen drei Tagen gibt es exklusive Backstage-Berichterstattungen und informative Interviews mit ausgewählten Gästen, die explosiven Shows der Musiker und Impressionen des wilden Treibens am Großmarkt. Der Eintritt zum Event ist frei.

Wer regelmäßig meine Artikel verfolgt, der ist darüber informiert: Ich liebe Motorräder, seit ich denken kann, bin selbst jahrelang Chopper gefahren und gerade bei den Harley Days auf Sylt gewesen.

Das Spektakuläre am mächtigen Zylinder, der da provozierend gelassen an meinen Beinen wummert, das wertvolle Gefühl der Freiheit, verrückte Typen und ganz viel Harley-Feeling – sehen wir uns bei den Hamburg Harley Days?
 
EURE HEIDI VOM LANDE
 

Hamburg Harley Days 2019
Motorrad-City-Event
vom 28. bis 30. Juni
Großmarkt, 20097 Hamburg

 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Mehr Berichte im Blog zu den Harley Days
# Informationen über die Hamburg Harley Days
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Harley Days 2019 in Hamburg: Parade wieder über Reeperbahn und Landungsbrücken erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Was geht ab in den Sommerferien? Tolle Tipps für Kinder und Jugendliche in Hamburg

$
0
0

Ferienprogramm, Urlaub 2019, Sommerferien, Hamburg, Bücherhallen, Lesen, Kinder, Ferienprogramm 53 Grad, Sommer, Bergedorf, Hamburg, Tipps, Bergedorf Blog

Sommerferien 2019 in Hamburg – was nun?

Foto: Pixabay

Hallo liebe Familien,
die Sommerferien in Hamburg starten am Donnerstag und Hamburgs Schüler haben vom 27.06. bis 07.08.2019 schulfrei. Nicht alle können wegfahren und die schulfreie Zeit in anderen Regionen oder Ländern geniessen. HEIDI VOM LANDE verrät euch, wo ihr schöne Ferientipps bei Sonnen- oder Regenwetter in Hamburg und Umzu findet.

Ob Aktionen in den Bücherhallen, Ausflüge an der frischen Luft, Besuche von Theater und Museum, kostenlos oder für kleines Geld. Ferien in Hamburg machen einfach Spaß! Mehr erfahrt ihr hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Ferienprogramm, Urlaub 2019, Sommerferien, Hamburg, Bücherhallen, Lesen, Kinder, Ferienprogramm 53 Grad, Sommer, Bergedorf, Hamburg, Tipps, Bergedorf BlogFoto: Pixabay
 

Super-Sommer mit dem Ferienprogramm „53 Grad“.

Kinder und Jugendliche von 6-16 Jahren können am kostenlosen Sommerferienprogramm „53 Grad“ der Bücherhallen Hamburg teilnehmen.

Die schönsten Geschichten und kreative Anregungen rund um das diesjährige Motto „Mutig & stark!“ bieten alle 32 Stadtteilbibliotheken, die Kinderbibliothek am Hühnerposten und zwei Bücherbusse. Begleitend laden kreative Aktionen in den einzelnen Standorten zum Austausch und Mitmachen ein.

Ob Bücher für die Strandlektüre oder Filme und CDs für zu Hause – in der Bücherhalle macht das Stöbern Spaß und man trifft Gleichgesinnte. Auch online können eBooks und Hörbücher über die Tigerbooks-App ausgeliehen werden.

Für Kinder, die bisher keine Kundenkarte hatten, bietet „53 Grad“ eine tolle Gelegenheit, das gesamte Angebot der Bücherhallen sieben Wochen lang unverbindlich zu testen.

# Alle „53 Grad“-Termine 2019
 
Ferienprogramm, Urlaub 2019, Sommerferien, Hamburg, Bücherhallen, Lesen, Kinder, Ferienprogramm 53 Grad, Sommer, Bergedorf, Hamburg, Tipps, Bergedorf Blog
Foto: Pixabay
 

Hamburger Ferienpass feiert seinen 50. Geburtstag.

Viele tolle Angebote hat der Hamburger Ferienpass in den Sommerferien 2019 für Kinder und Jugendliche zu bieten. Jan und Jette, die beiden neugierigen und frechen Ferienpass-Maskottchen, begleiten Hamburger Kinder durch viele Abenteuer.

Ob Ferienaktivitäten im oder auf dem Wasser, bei Sportveranstaltungen drinnen oder draußen, Theater spielen oder zuschauen, in Tanz- oder Musikkursen, Bastel- und Kunstkursen, bei Lesungen, in Museen, Computerschulen, Umweltkursen in der Natur, bei Besuchen von Spiel- und Tierparks, oder bei Rundfahrten durch die Stadt. Es ist für jeden etwas dabei.

Auf den 139 Seiten der Broschüre werdet ihr bestimmt fündig. Besonders günstige Angebote strapazieren weder das Taschengeld noch die Familienkasse, versprechen aber jede Menge Spaß und lassen garantiert keine Langeweile aufkommen.

# Hamburger Ferienpass 2019
 
Ferienprogramm, Urlaub 2019, Sommerferien, Hamburg, Bücherhallen, Lesen, Kinder, Ferienprogramm 53 Grad, Sommer, Bergedorf, Hamburg, Tipps, Bergedorf Blog
Foto: Pixabay
 

Endlich schulfrei! Ferientipps von hamburg.de.

Anregungen für Aktivitäten in der schulfreien Zeit finden Kinder und Eltern übersichtlich zusammengestellt auf der Seite von hamburg.de. Für jede Woche der Schulferien gibt es unterschiedliche Ferienangebote oder auch Tipps in Sachen Ferienreisen für alle.

Schulferien bedeuten viel Zeit für spannende Abenteuer. Ob Workshops, Ferienfreizeiten, ein Kinobesuch oder ein Ausflug ins Grüne, der Besuch von Tierparks, in und um Hamburg ist drinnen wie draußen jede Menge los:

# Ferientipps für Kinder bei hamburg.de
 
Ferienprogramm, Urlaub 2019, Sommerferien, Hamburg, Bücherhallen, Lesen, Kinder, Ferienprogramm 53 Grad, Sommer, Bergedorf, Hamburg, Tipps, Bergedorf Blog
Foto: Pixabay
 

Reisen für junge Leute. Ferienangebote vom JIZ.

Für alle, die ihre Ferien ohne Eltern verbringen möchten, sind die aufgelisteten Angebote, die Verbände, Vereine oder Organisationen für Kinder und Jugendliche anbieten, beim Jugend-informationszentrum (JIZ) ein guter Tipp.

Es gibt viel zu entdecken: Fußball spielen, reiten, Indianer oder Detektivin sein. Ski und Snowboard fahren, segeln und die Natur entdecken, Party machen, schwimmen, ins Mittelalter oder ins Meer eintauchen oder einfach nur am Strand liegen.

Alle Angebote sind übersichtlich nach Datum gegliedert. Teilweise können Eltern auch Zuschüsse oder Ermäßigungen durch das Bildungspaket beantragen, damit die Reise günstiger wird.

# Ferientipps für Kinder bei hamburg.de
 
 
Urlaub für Alle! Sommerferien daheim in und um Hamburg müssen nicht viel kosten und den Geldbeutel nicht übermäßig strapazieren.

Unsere Hansestadt bietet genügend Möglichkeiten, um die sechs Wochen spannend und nicht langweilig zu verbringen. Und wenn das Wetter mitspielt, dann gibt es auch genügend in unserer schönen Natur zu erkunden. Ich wünsche euch eine schöne Zeit.
 
Eure HEIDI VOM LANDE
 

Der Beitrag Was geht ab in den Sommerferien? Tolle Tipps für Kinder und Jugendliche in Hamburg erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Raupen des Eichenprozessionsspinners in Bergedorf gefunden

$
0
0

Eichenprozessionsspinner, Raupe, Bergedorf, Boberger Dünen, Schmetterlingsraupe, giftige Brennhaare, News, Nachrichten, Warnung
Warnschilder wegen der Schmetterlingsraupe wurden bereits aufgestellt!

(Beispielfoto: Pixabay)
24.06.2019, 17:39 Uhr | dpa

Hallo liebe Leser,
in mehreren Hamburger Stadtteilen sind Raupen des Eichenprozessionsspinners gefunden worden. Betroffen sind die Boberger Dünen, der Bereich rund um die Alster, der Ortsteil Bergedorf sowie der Öjendorfer Park, wie eine Sprecherin der Umweltbehörde am Montag auf Nachfrage sagte. Mehr dazu hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Die Raupen seien im Mai und im Juni gefunden worden. In den Boberger Dünen seien Warnschilder aufgestellt worden und rund um die Alster sowie in Bergedorf wurden die Raupen bereits abgesaugt. Fußgänger sollten aus Sicherheitsgründen auf den Wegen bleiben, sich von den Tieren fern halten und sie nicht aufschrecken.

Die Schmetterlingsraupe ist wegen ihrer giftigen Brennhaare für den Menschen gefährlich. Die Haare besitzen kleine Widerhaken, die sich auf der Haut festsetzen. Mit der Luft können sie über weite Strecken getragen werden und sind noch mehrere Jahre auffindbar.

Die Reaktion beim Menschen ist sehr individuell: Hautausschläge in Form von roten Punkten, Juckreiz und Brennen. Wenn die feinen Haare des Eichenprozessionsspinners eingeatmet werden, kann das auch zu Bronchitis, schmerzhaftem Husten und Asthma führen.

In Hamburg waren die wärmeliebenden Tiere 2011 erstmals an Eichen aufgetaucht und sind seitdem jedes Jahr in der Hansestadt nachgewiesen worden. Wer ein Gespinst sieht, sollte es nicht selbst zerstören, sondern die Behörden informieren. In diesem Jahr sind der Behörde zufolge mehr Meldungen eingegangen als im Vorjahr.

Anmerkung der Redaktion: Diese Nachricht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) ist Teil des Angebotes von News Reader, das auf dieser Webseite ausgespielt wird.
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
 

Der Beitrag Raupen des Eichenprozessionsspinners in Bergedorf gefunden erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Bulle – Rocker – Maler: A life full of rock’n’roll! Künstler Ole Ohlendorff lädt Harley Fahrer ins Park Hyatt Hamburg ein

$
0
0

Ole Ohlendorff, Künstler, Maler, Rock-Legenden, Easy Rider, Dead Rock Heads, Ausstellung, Hamburg, Harley Days, 2019, News, Nachrichten

Anläßlich der Hamburg Harley Days und dem 50-jährigen Jubiläums des Kultfilms Easyrider freut sich Ole Ohlendorff auf viele Rocker!

 
Hey Folks,
auf fast 40 Jahre als freischaffender Künstler blickt Ole Ohlendorff mittlerweile zurück. Ursprünglich war es für Ohlendorff ein ehernes Gesetz, ausschließlich den Toten ein Denkmal zu setzen. Doch weshalb nicht auch den Lebenden?

Was posthum in Stein gemeißelt werden kann, wird ebenso gut auch ante mortem seinen Weg auf die Leinwand finden. Es entstanden so seit 2013 mehr als 180 Musikerporträts von Rocklegenden wie Slash (Guns ´n´ Roses), Steven Tyler (Aerosmith), Billy Gibbons (ZZ Top), Alice Cooper, Ozzy Osbourne (Black Sabbath), Bob Dylan, Iggy Pop und natürlich auch von den Rolling Stones (Black & White Style).

Anläßlich der Hamburg Harley Days und dem 50-jährigen Jubiläums des Kultfilms Easyrider findet nun eine Ausstellung der legendären Easyrider Bilder des Malers Ole Ohlendorff im Park Hyatt Hamburg statt. Mehr dazu hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Ole Ohlendorff, Künstler, Maler, Rock-Legenden, Easy Rider, Dead Rock Heads, Ausstellung, Hamburg, Harley Days, 2019, News, Nachrichten
 

Ole Ohlendorff und die Musiker.

Der freischaffende Künstler Ole Ohlendorff, geboren am 26. Februar 1958 in Winsen an der Luhe (bei Hamburg), quittierte in den frühen 80ern den Dienst als paragraphengetreuer Ordnungshüter der Hamburger Davidwache, ließ sich einige Jahre durch das Leben und die Welt treiben und kam dabei manchmal den Abgründen gefährlich nahe, bis er die Malerei für sich entdeckte.

Die alte Hansestadt Lüneburg wurde dann zur Wiege seines künstlerischen Werdegangs. In einer Kneipen-Dachwohnung am Stintmarkt im alten Hafenviertel griff er Anfang der 1980er Jahre zu Bleistift und Skizzenblock und legte aus dem Stand Easyrider-Zeichnungen aufs Papier, deren Qualität andere erst nach langjährigem Studium erreichen.

Und so, wie alles zu dem gebürtigen Winsener wie von selbst zu kommen scheint, so waren irgendwann auch die DEAD ROCK HEADS da. John Lennon war der erste, der 1996 porträtiert wurde; es folgte die gesamte verblichene Crème des Musikbusiness: Jimi Hendrix, Janis Joplin, Jim Morrison, Frank Zappa – die Liste ließe sich fortsetzen bis zu Amy Winehouse, David Bowie, Lemmy Kilmister, Prince und aktuell Malcolm Young (AC/DC).

Ursprünglich war es für Ohlendorff ein ehernes Gesetz, ausschließlich den Toten ein Denkmal zu setzen. Doch weshalb nicht auch den Lebenden? Was posthum in Stein gemeißelt werden kann, wird ebenso gut auch ante mortem seinen Weg auf die Leinwand finden. Es entstanden so seit 2013 ganze Porträtreihen von Rocklegenden wie Slash (Guns ´n´ Roses), Steven Tyler (Aerosmith), Billy Gibbons (ZZ Top), Alice Cooper, Ozzy Osbourne (Black Sabbath), Bob Dylan, Iggy Pop und natürlich auch von den Rolling Stones (Black & White Style).
 
Ole Ohlendorff, Künstler, Maler, Rock-Legenden, Easy Rider, Dead Rock Heads, Ausstellung, Hamburg, Harley Days, 2019, News, Nachrichten
 
Die Rocklegenden – DEAD or ALIVE – sind mittlerweile auf ein monumentales Gesamt-Kunst-Werk von mehr als 180 Musikerporträts angewachsen, welches kontinuierlich immer weiter expandiert. Ole Ohlendorff, mittlerweile selbst schon eine Legende, ist bis heute auf der Suche nach Rocklegenden, welche auf Leinwand verewigt werden müssen.

Getrieben und inspiriert von seiner großen Passion und Leidenschaft, der Malerei und der Musik – Rocklegends wanted – DEAD or ALIVE !!!

 
Ole Ohlendorff, Künstler, Maler, Rock-Legenden, Easy Rider, Dead Rock Heads, Ausstellung, Hamburg, Harley Days, 2019, News, Nachrichten
1985 Father & Son. Das Bild wird zugunsten der Tabaluga Kinderstiftung von Peter Maffay versteigert – handsigniert vom Maler Ohlendorff!
 

Das Gefühl der Freiheit – Easyriders can’t stop rockin’!

Anfang der 1980er Jahre schuf Ohlendorff mit Bleistift und Skizzenblock die heute legendären Easyrider-Zeichnungen – konsequent in schwarz/weiß. Diese Arbeiten bilden das Frühwerk im Schaffen des Künstlers Ohlendorff.

Er reflektiert darin seinen ganz persönlichen Ausflug in die Biker-Szene. Immer auf der Suche nach Identität, einem Sinn im Leben und natürlich dem Gefühl der Freiheit.

Mit den Easyrider Bildern gelang es Ohlendorff diese drei Komponenten auf der „Leinwand“ zu vereinen und das Lebensgefühl tausender Biker vor unseren Augen lebendig werden zu lassen. Nicht umsonst findet man in unzähligen Clubhäusern in Europas Biker-Szene Kunstdrucke der Bilder. Eine wahrhaft einzigartige Serie, Ohlendorff`s legendäre Easyrider.

Jetzt werden die Originale anläßlich der Hamburg Harley Days und dem 50-jährigen Jubiläums des Kultfilms Easyrider erstmalig in Hamburg im Park Hyatt Hamburg präsentiert.

Ole Ohlendorff
The Legendary Easyrider Drawings
28. Juni 2019 – 28. Juli 2019
Park Hyatt Hamburg
Bugenhagenstrasse 8, 20095 Hamburg

Übrigens, mein Favorit ist sein Werk von PRINCE. I LOVE IT! EURE HEIDI VOM LANDE
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Legendäre Easyrider-Zeichnungen
# Hamburg Harley Days 2019
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Bulle – Rocker – Maler: A life full of rock’n’roll! Künstler Ole Ohlendorff lädt Harley Fahrer ins Park Hyatt Hamburg ein erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE – Nachrichten und Aktuelles mit kurzer Sommerpause!

$
0
0

Heidi vom Lande, Bloggerin, Bergedorf, Nachrichten, News, Hamburg, Blogger, Blog

In Hamburg sind Sommerferien und darum machen auch wir eine Woche Pause!


Liebe Leser,
die Sommerferien haben in der wunderschönen Hansestadt Hamburg begonnen und darum macht auch das Team vom Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE vom 30. Juni bis zum 07. Juli Sommerpause. Wir sind unterwegs und haben deshalb teilweise geschlossen.
 
Bis dahin wünschen wir euch eine sonnenreiche und erholsame Zeit!

 

Der Beitrag Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE – Nachrichten und Aktuelles mit kurzer Sommerpause! erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.


Berlin Fashion Week 2019: Guido Blazer in Knallfarbe, Promis am Catwalk und Berlin-Vibes auf den Modemessen

$
0
0

Berlin Fashion Week 2019, Catwalk, Mode, Bachelor Andrej Mangold, Jennifer Lange, Show Irene Luft, Promi

Bekannt aus der RTL-Kuppelshow „Der Bachelor“: Jennifer Lange und Andrej Mangold bei der Show von Irene Luft Couture.

Foto: HvL
 
Hallo liebe Leser,
Berlin wird zweimal im Jahr zu einem einzigen großen Catwalk. Vom 1. bis 6. Juli 2019 war die Fashion Week gerade wieder der Treffpunkt für internationale Designer, Models, Promis, Blogger sowie Händler und Vertreter von Modeindustrie und Presse.

Modestrecken werden auf der Berlin Fashion Week fotografiert und Brands präsentieren die neuen Kollektionen der Frühjahr / Sommer 2020 Saison. HEIDI VOM LANDE konnte sich neben Abend-Looks für Drama-Queens auch von stylischen und alltagstauglichen Looks inspirieren lassen. Was das Team dabei alles so erlebt hat, das erfahrt ihr hier …
 
Berlin Fashion Week 2019, Mode, Runway Show, Fashion, Promi, Looks, Summer 2020, IT-Girls, Trends, Model, Designer, Rolf Scheider
Ex-„Germany’s Next Topmodel“-Juror und Casting Director Rolf Scheider (m.) bei der exklusiven Event Location ewerk in Berlin Mitte. Foto: HvL | Mit Team-Kollegin Daniela Maria Kretschmer (l.)
 

Die nächste Styling-Queen bitte!

Die Modewoche in Berlin beginnt für das Team HEIDI VOM LANDE mit einem Blazer vom Designer Guido Maria Kretschmer. Ausgestattet vom OTTO-Team in der VIP Beauty & Fashion Lounge der Agentur Reichert+ Communications haben wir mit den knallbunten Modellen in der Farbe Himbeere und Neon-Rosé die Aufmerksamkeit bei den Runway Shows schon mal auf alle Fälle sicher.
 
Berlin Fashion Week 2019, Mode, Runway Show, Fashion, Promi, Looks, Summer 2020, IT-Girls, Trends, Model, Designer Guido Maria Kretschmer
Eine Portion Mut zur Farbe gehört bei Blazern und Jacken in Knallfarben dazu (Foto: HvL).
 

Oben viel Drama und unten Ruhe!

Dann geht es weiter zur Show der Münchner Modesdesignerin Irene Luft im ewerk Berlin und es kommt uns vor wie ein schöner Märchentraum. Seit 2011 ist die Couture-Designerin bei der Berlin Fashion Week immer wieder mit besonderen Kleidern und eleganten Pret-a-Porter Looks vertreten.

Berlin Fashion Week 2019, Mode, Runway Show, Fashion, Promi, Looks, Summer 2020, IT-Girls, Trends, Model, Designer, Irene Luft Berlin Fashion Week 2019, Mode, Runway Show, Fashion, Promi, Looks, Summer 2020, IT-Girls, Trends, Model, Designer, Irene Luft
Irene Luft Show „Spring|Summer 2020“: Falten, Raffungen und hochwertige Stoffe machen ihren Look unverkennbar. (Fotos: HvL).
 
Berlin Fashion Week 2019, Mode, Runway Show, Fashion, Promi, Looks, Summer 2020, IT-Girls, Trends, Model, Designer, Fiona Erdmann
Auch Model Fiona Erdmann sitzt zwischen den Reihen und läßt sich die Show von Irene Luft nicht entgehen (Foto: HvL).
 

Wow-Ausstrahlung durch casual und chic!

Klassische Schnitte und bewährte Farbpaletten für die nächste Sommer-Saison 2020 präsentiert das Modelabel Maisonnée Berlin, bei dem wir bereits zum dritten Mal dabei sind. Die kleinen und großen Models laufen gemeinsam über den Catwalk. Besonders gut gefallen uns die lockeren Kleider-Schnitte und die Schriftzüge von Maisonnée an ihren Entwürfen.
 
Berlin Fashion Week 2019, Mode, Runway Show, Fashion, Promi, Looks, Summer 2020, IT-Girls, Trends, Model, Designer Maisonnée Berlin
Maisonnée Berlin setzt u.a. auf Schwarz und Weiß (Fotos: HvL).
 
Berlin Fashion Week 2019, Mode, Runway Show, Fashion, Promi, Looks, Summer 2020, IT-Girls, Trends, Model, Designer Maisonnée Berlin
 
Berlin Fashion Week 2019, Mode, Runway Show, Fashion, Promi, Looks, Summer 2020, IT-Girls, Trends, Model, Designer Maisonnée Berlin, Maisonnoee - Arrivals - Berlin Fashion Week Spring/Summer 2020 Personen: Natascha Ochsenknecht, Bastian Ammelounx
Von Model zu Model: Natascha Ochsenknecht schaut der Tochter Cheyenne Savannah ganz stolz bei der Maisonnée Show zu. Foto: HvL | Natascha Ochsenknecht (m.), Bastian Ammelounx (r.)
 

Luftholen und Auftanken bitte!

Nicht nur in der VIP Beauty & Fashion Lounge oder in der HashMAG Blogger Lounge kann das Team von HEIDI VOM LANDE beim Verwöhnprogramm netzwerken, sondern auch die Messen der PREMIUM GROUP stehen für Content, Austausch und Inspiration.

Durch die Buyer, Brands und Besucher entstehen auf allen Messen individuelle Vibes. Ob ein großes Zusammenkommen auf der PREMIUM, die familiäre Atmosphäre auf der SEEK oder der Input in der Digitalisierungs-Welt auf der FASHIONTECH – man trifft an allen Tagen tolle Menschen und verrückte Styles.
 
Berlin Fashion Week 2019, Mode, Runway Show, Fashion, Promi, Looks, Summer 2020, IT-Girls, Trends, Model, Designer
 
Nun ist sie aber zu Ende, die Berlin Fashion Week 2019. Doch bereits in den nächsten Monaten wird erneut die Vorfreude auf den Januar steigen, wenn es dann endlich in 2020 wieder in Berlin losgeht.
 
EURE HEIDI VOM LANDE

 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Fashion-Moments bei HEIDI VOM LANDE
# IRENE LUFT live @MBFW.berlin
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Berlin Fashion Week 2019: Guido Blazer in Knallfarbe, Promis am Catwalk und Berlin-Vibes auf den Modemessen erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Fabio Ebasta: Aus dem Hafenviertel Las Palmas in die hippe Musikmetropole Hamburg

$
0
0

Fabio Ebasta, Gitarrist, Turin, Las Palmas, Bonesetter, Fabio Rock, Berlin, Konzert Hamburg, Chattahoochee, Veranstaltung

Der Ausnahme-Gitarrist Fabio Ebasta mit Solo-Projekt in Europa.

 
Hey Folks,
als Fabio Rock konnte Fabio Ebasta mit seiner Solo-E-Gitarre in den vergangenen Wochen bereits die Berliner Club-Szene begeistern. Aus der quirligen Hauptstadt am Meer fliegt der italienische Gitarrist, Songwriter und Komponist nun in den kühlen Norden und gibt im Chattahoochee Kostproben seines musikalischen Könnens.

Im Interview in Berlin spricht der Italiener mit mir über sein Leben, der Begegnung mit dem international bekannten Musiker Angelo Branduardi und den geplanten Umzug nach Deutschland. Mehr dazu hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Fabio Ebasta, Gitarrist, Turin, Las Palmas, Bonesetter, Fabio Rock, Berlin, Konzert Hamburg, Chattahoochee, Veranstaltung
Ob solo oder mit Background Loops – gute alte Rock-Riffs und groovige Ambient-Improvisationen sorgen für eine ganz besondere Stimmung.
 

Fabio Ebasta – Typisch Italiener eben!

Geboren ist Fabio Ebasta in Sizilien, der größten Insel Italiens. Aufgewachsen in Turin, die Hauptstadt der Region Piemont im Norden Italiens, bringt ihm mit acht Jahren sein Vater das Gitarre spielen bei und begleitet ihn bei ersten Bandauftritten.

So ist es auch nicht verwunderlich, dass Fabio mit 11 Jahren die erste Band names „Hearth Failure“ gründet und als Jugendlicher im Alter von 15 Jahren den eigenen Sound kreiert. Hardrock mit Ass-Kick-Garantie, also die härter gespielte Stilrichtung der Rockmusik, setzt er gekonnt mit der E-Gitarre um.

Die in der Schule erlernten klassischen Musikstücke mixt Fabio Ebasta mit dem Blues in seiner Stimme. Wenn ihm aber die Worte fehlen, dann spricht er mit seiner Gitarre und bringt Menschen damit zum Träumen.

Im Laufe der Musikgeschichte und der verschiedenen Stile, an die er sich angepasst und im Instituto Musicale „A. Corelli“ Pinerolo/Conservatorio studiert hat, verfügt der Künstler über einen einzigartigen Stil: Er ist heiß, sauber, klar und brillant.
 
Fabio Ebasta, Gitarrist, Turin, Las Palmas, Bonesetter, Fabio Rock, Berlin, Konzert Hamburg, Chattahoochee, Veranstaltung
Für den besonderen Sound nutzt Fabio die alte italienische Münze als Plektrum.
 

Accord schrammeln mit der Lira-Münze!

Dank der Verwendung von kraftvollen Verzerrern, seiner eigenen Technik auf der Gitarre zu spielen und seiner alten italienischen 100-Lira-Münze, der er schon immer als Plektrum verwendet, bedient er mittlerweile verschiedene Stile. Von Blues, Funk, Soul, Rock, Metall, Klassik bis hin zur Moderne ist alles dabei.

Fabio: „Wenn ich zwischendurch mal unsicher oder mit mir unzufrieden bin, dann erinnere ich mich sehr gerne an ein besonderes Erlebnis zurück. Auf einem Festival habe ich den bekannten Musiker Angelo Branduardi getroffen, der mir begeistert zugehört und mich in meinem Weg bestärkt hat. Das gibt mir dann wieder den Flow.“

Von 1994 bis 2012 hat Fabio an mehreren Alben mitgewirkt und wichtige Preise erhalten. Seine großen Erfolge feiert er mit seiner Band „Royal Dutch“. Als Leadgitarrist der Southern Rockband „Red Beard“ hat er im letzten Jahr das Album „Dakota“, eines der besten fünf Alben 2018 in Spanien, aufgenommen. Dafür hat er die Soli und kratzigen Riffs komponiert, die den Sound der Band charakterisieren. Zur Gründung seines Studios in Gran Canaria kam es, weil dort sein Sohn geboren wurde.

Fabio präsentiert seine Musik lebendig, uneitel und kraftvoll. Sein eigener Klang, der dazu führt, dass er auf nationaler Ebene und international anerkannt ist, hat sich während der Europatournee, die am 22. Dezember 2018 in Berlin endete, weiter perfektioniert.
 
Fabio Ebasta, Gitarrist, Turi, Las Palmas, Bonesetter, Fabio Rock, Berlin, Konzert Hamburg, Chattahoochee, Veranstaltung
 
Nun startet Fabio Ebasta als internationaler Solist in Deutschland durch. Die Koffer sind gepackt und die Stadt Strausberg im Berliner Ballungsgebiet ist demnächst sein neues Domizil.

Mit eigenen komponierten Stücken und Musik von Jo Satriani, Santana, Gary Moore und Pink Floyd steht der Musiker am Freitag in Hamburg im Chattahoochee auf der Bühne und verzaubert sein Publikum.
 
Eure HEIDI VOM LANDE
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Fabio Ebasta bei Facebook
# Mehr Musik + Konzerte
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
 

Der Beitrag Fabio Ebasta: Aus dem Hafenviertel Las Palmas in die hippe Musikmetropole Hamburg erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Band 5th Avenue will mächtig einheizen: Wacken Urgesteine schlechthin auf dem Jubiläums Rockbi Festival

$
0
0

5th Avenue, Band, Rock aus Hamburg, Wacken, Urgesteine, Rockbi Festival, Geesthacht, Metal, Wacken‐Pioniere, Live-Band, Kult, Rock, Veranstaltung

Rock von der Waterkant. Die Hanseaten von 5th Avenue sind Kultstars.

Foto: Cora Stern Fotografie
 
Hey Folks,
das Musikmagazin Metal Hammer sagt: „Jede Stadt hat ihre Kultstars. Hamburg hat 5th Avenue, so einfach ist das!“ Viele Attribute vereint die Band auf sich: „Kultband“, „beste Hamburger Live-Band“, „Wacken-Pioniere“. Was im Endeffekt aber bleibt, ist die Musik.

Und die gibt es in der Hammershow beim Jubiläums Rockbi Festival südöstlich von Hamburg in Geesthacht. Wen wundert es da schon, wenn die Mädels ihre BHs auf die Bühne schmeißen! Mehr dazu hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
5th Avenue, Band, Rock aus Hamburg, Wacken, Urgesteine, Rockbi Festival, Geesthacht, Metal, Wacken‐Pioniere, Live-Band, Kult, Rock, Veranstaltung
Frontsänger Oliver Peters der Rockband 5th Avenue bringt Herzen zum Schmelzen.
 

5th Avenue lassen etablierte Künstler lange hinter sich!

5th Avenue spielten 1990 als eine der ersten Bands auf dem ersten Wacken Open Air, dem mittlerweile größten Metal-Festival der Welt. Auch in den Folgejahren sind sie immer wieder Bestandteil des norddeutschen Events.

Etablierte Künstler wie Blumfeld und Marius-Müller Westernhagen lassen sie lange hinter sich und schaffen es, das Knust in Hamburg innerhalb von 15 Minuten auszuverkaufen – was nicht einmal R.E.M. gelang!

Über die Grenzen der Hansestadt hinaus ist das Sextett mit Rockgrößen wie die australische Little River Band, Plan B., Saxon, Mamas Boys und D.A.D. weltweit auf Konzertreisen. Tourneen durch ganz Europa, Shows mit Status Quo, Karat, City, Thunder oder der schwedischen Hard-Rock-Band Europe festigen den Ruf von 5th Avenue, eine der besten Livebands Deutschlands zu sein.

Die Hanseaten Oliver „Knobel“ Peters (Vocals), Marc Baumgart (Gitarre), Konrad Kanton (Gitarre), Ansas Strehlow (Orgel), Adrian Marx (Bass) und seit neuestem der Spanier Moyano El Buffalo (Drums) stehen für authentische, ehrliche Rock-Hymnen.
 
5th Avenue, Band, Rock aus Hamburg, Wacken, Urgesteine, Rockbi Festival, Geesthacht, Metal, Wacken‐Pioniere, Live-Band, Kult, Rock, Veranstaltung
Foto: Cora Stern Fotografie
 
2016 ist es endlich soweit: 5th Avenue veröffentlichen 27 Jahre nach ihrer Bandgründung das Album „Last Greetings From The Petting Zoo“. Die zwölf unverwechselbaren Rock‐ Hymnen sind ein dickes Ausrufezeichen und der Beleg dafür, dass es nie zu spät ist, um durchzustarten. Und noch ist kein Ende in Sicht, die Wacken Pioniere rocken weiter! (Quelle: Rosenheim Rocks)
 
Rockbi Festival, Jubiläum, 10 Jahre, Umsonst und draußen, Lineup, Bands, Veranstaltungstipp, Geesthacht, Hamburg, Holger Hoffmann
Die Kombi Rock und Biber steht für das Rockbi Festival an der Elbe.
 

10 Jahre Rockbi Festival

Im Jubiläumsjähr soll unter dem Motto „Umsonst und Draußen“ auf der Elbhalbinsel mächtig gefeiert werden. Organisator Holger Hoffmann freut sich auf tausende Besucher, die mitfeiern wollen. Dafür gibt es einen musikalischen Mix aus 14 Bands, einen riesigen Musikerflohmarkt bis in die Nacht und für den Samstag zusätzlich ein großes Kinder- und Familienprogramm.

Viele Neuerungen sind am ersten Augustwochenende, also am 2. und 3. August 2019, in Geesthacht auf dem Menzer Werftplatz nach Einbruch der Dunkelheit zu bewundern. Der Platz und das gesamte Gelände werden in einem ganz neuen Licht erscheinen, wie es in der Form noch nie zu sehen war.

Und da darf die Kultband 5th Avenue natürlich nicht fehlen! Infos zu ihrem Gig sowie das gesamte Lineup vom Rockbi Festival findet ihr im nachfolgenden Link. Es wird fett!
 
Eure HEIDI VOM LANDE

 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Lineup Rockbi Festival 2019
# Band 5th Avenue
# HEIDI’S BLOGnROLL
# Musik + Konzerte bei HEIDI VOM LANDE
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Band 5th Avenue will mächtig einheizen: Wacken Urgesteine schlechthin auf dem Jubiläums Rockbi Festival erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Dreharbeiten in Hamburg: NDR Thriller-Drama mit Laura Tonke und Felix Klare

$
0
0

Tatort, Felix Klare, Laura Tonka, Dreharbeiten, Hamburg, Thriller-Drama, Kein einfacher Mord, Filmtipp, NDR, Hauptkommissar Bootz, Krimi

NDR-Drehstart „Kein einfacher Mord“ (AT) – mit Laura Tonke und Felix Klare

Bild: NDR/Georges Pauly“ (S2). Laura Tonke, Sebastian Ko (Regisseur), Felix Klare (v.l.n.r.)
 
Hallo liebe Krimifans,
„Kein einfacher Mord“ heißt das Drama mit Laura Tonke und Felix Klare, das bis zum 2. August in Hamburg entsteht. Sie gewann für ihre Rollen mehrfach den Deutschen Filmpreis, ihn kennt das Publikum u. a. als „Tatort“-Hauptkommissar Bootz aus Stuttgart.

Mehr zu dem NDR Thriller-Drama erfahrt ihr hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 

Sie müssen sich entscheiden!

Ein Mann ist tot – erschlagen von der Frau, die er vergewaltigen wollte. Die Täterin und ihr Mann, der ihr nachspioniert und alles gesehen hat, verschweigen den Hergang.

Durch ihre Verschwörung nähern sich die beiden wieder einander an – davor hatten sie schon über Scheidung gesprochen.

Als die Polizei jemand anders verdächtigt, müssen sie sich entscheiden.

Noch bis zum 2. August finden die Dreharbeiten zum Drama „Kein einfacher Mord“ mit Laura Tonke und Felix Klare in Hamburg statt. Die Schauspielerin gewann für ihre Rollen mehrfach den Deutschen Filmpreis. Den Schauspieler Felix Klare kennt das Publikum u. a. als „Tatort“-Hauptkommissar Bootz aus Stuttgart.

Die Regie bei dem Drama führt der ebenfalls „Tatort“-erfahrene Sebastian Ko. Er inszenierte u. a. Krimis mit den Kölner Kommissaren Ballauf und Schenk. Das Buch schrieb Grimme-Preisträger Stefan Rogall.

Die weiteren Darstellerinnen und Darsteller sind Barbara Philipp (Kommissarin Mertesheimer), Tyler Worbs (Tim), Charlotte Bohning (Sylvia), Bernd-Christian Althoff (Kripobeamter Koschinski), Sebastian Becker (Viktor), Vanida Karun (Helen), Till Demtröder (Florian), Imke Büchel (Frau Hansen), Christoph Edenharter (Moritz), Sara Fazilat (Frau Kwell), Maik Reinhardt (Leon), Rainer Furch (Hannes Körner), Verena Wolfin (Alexandra) und Melanie Adler (Frau Walter).

Produzentin ist Iris Kiefer (filmpool fiction GmbH), Producerin: Annette Köster, Kamera: Andreas Köhler. Die Redaktion hat Daniela Mussgiller (Inhalt: NDR).

Das Erste zeigt „Kein einfacher Mord“ voraussichtlich in 2020. EURE HEIDI VOM LANDE
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# „Tatort“-Artikel bei HEIDI VOM LANDE
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Dreharbeiten in Hamburg: NDR Thriller-Drama mit Laura Tonke und Felix Klare erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Psychothriller-Gewinnspiel: Der Schatten

$
0
0

Petra Hammesfahr, Neuausgabe, Psychothriller, Roman, Buch, Gewinnspiel, Random House Verlagsgruppe, BuchtippEr kommt in der Nacht und nimmt, was dir lieb ist.

Hey Folks,
die ehrgeizige Filmproduzentin Stella Helling erwacht in der Nacht von einem Schrei. Am nächsten Morgen ist ihre Schwiegermutter tot und das Baby verschwunden. War „der Schatten“ leibhaftig im Haus?

Ihr habt Lust auf einen Psychothriller von Petra Hammesfahr? Der Roman wurde sogar unter dem Titel „The Sinners“ mit Jessica Biel in der Hauptrolle als erfolgreiche Netflix-Serie produziert. Dann macht einfach mit beim neuen Gewinnspiel im Blog. Mehr hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 

Bestseller von Petra Hammesfahr.

Petra Hammesfahr wurde mit ihrem Bestseller »Der stille Herr Genardy« bekannt. Seitdem erobern ihre Spannungsromane die Bestsellerlisten, werden mit Preisen ausgezeichnet und erfolgreich verfilmt, wie aktuell »Die Sünderin«. Der Roman wurde unter dem Titel »The Sinner« mit Jessica Biel in der Hauptrolle als erfolgreiche Netflix-Serie produziert.
 
Petra Hammesfahr
Der Schatten
Roman
Taschenbuch, 640 Seiten
Originalverlag: Rowohlt
ISBN: 978-3-453-36007-5
€ 10,99 [D] .

Wenn der Schatten mit den Mörderaugen kommt …

Die ehrgeizige Filmproduzentin Stella Helling hat den Halt verloren. Sie trinkt zu viel, verzweifelt an der Behinderung ihres Kindes und an der allgegenwärtigen Schwiegermutter. Stellas einziger Halt ist ihr Mann Heiner, ein Polizeikommissar.

Als sie sich ihren größten Erfolg »Der Schatten mit den Mörderaugen« noch einmal anschaut, ist Heiner im Dienst. In der Nacht erwacht sie von einem fürchterlichen Schrei. Am nächsten Morgen ist ihre Schwiegermutter tot und das Baby verschwunden. Und nicht einmal Heiner glaubt seiner Frau, dass in der Nacht ein Filmmonster »der Schatten« leibhaftig im Haus war.
 

Thriller-Gewinnspiel Der Schatten.

Hinterlasst einen entsprechenden Kommentar bei dem Posting hier oder bei dem Posting bei Facebook, um damit automatisch in den Lostopf zu hüpfen. Was bringt euch zum Fürchten?

Teilnahmebedingungen beim Thriller-Gewinnspiel:

– Das Gewinnspiel läuft bis zum 20. Juli 2019, 20.00 Uhr.
– Teilnahmeberechtigt sind nur User aus Deutschland, die mindestens 18 Jahre alt sind.
– Die GewinnerInnen werden per Los ermittelt und via Message verständigt.
– Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook.
– Es wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
– Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
 
# Weitere Infos zu den Teilnahmebedingungen
# Mehr Gewinnspiele im Blog (klick)
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 
Und nun ganz fest die Daumen gedrückt! Ich bin gespannt auf eure Antworten!
 
EURE HEIDI VOM LANDE

 

Der Beitrag Psychothriller-Gewinnspiel: Der Schatten erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Kool & The Gang brennen musikalisches Feuerwerk auf der Bühne ab und feiern riesige Party unter freiem Himmel

$
0
0

Kool & The Gang, US-Band, Kultband, Fresh, Disco, NDR Sommertour 2019, Hamburg, Greatest Hits, amerikanische Soul-, Funk und Disco-Band

Bereits auf über 50 Jahre Funk und Soul können die Musiker von Kool & The Gang zurückblicken.

 
Hey Folks,
sie sind die Legenden des Soul-, Funk- und Disco-Genres und live der absolute Knaller.

Die Musiker der US-Band Kool & The Gang haben beim großen Finale der Sommertour von NDR 90,3 und dem Hamburg Journal in Groß Flottbek mit 13.000 Menschen eine gigantische Party gefeiert.

Mehr über ihren packenden Groove und fazsinierenden Charme erfahrt ihr hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Anke Harnack, NDR, Christian Buhk, Sommertour von NDR 90,3, Hamburg Journal, 2019, News, NachrichtenDie beiden Sommertour-Moderatoren Anke Harnack und Christian Buhk (Foto: HvL)
 

NDR Sommertour Finale 2019 in Groß Flottbek.

NDR 90,3 und das Hamburg Journal feiern am Sonnabend, 13. Juli das Finale ihrer diesjährigen Sommertour auf dem Marktplatz in Groß Flottbek – und 13.000 Menschen sind beim Open-Air-Event dabei. Die Stimmung ist trotz der Temperaturen grandios.
 
Anke Harnack, NDR, Christian Buhk, Sommertour von NDR 90,3, Hamburg Journal, 2019, News, Nachrichten, Ulf Ansorge
Moderator Ulf Ansorge (l.) vom Hamburg Journal und NDR 90,3 Radio mit dem Fan Daniel Schrader (r.), Hamburger Hochbahn Busfahrer (Foto: HvL).
 
Als musikalisches Highlight in Groß Flottbek holen die beiden Sommertour-Moderatoren Anke Harnack und Christian Buhk die legendäre Band Kool & The Gang auf die Bühne.
 
Kool & The Gang, US-Band, Kultband, Fresh, Disco, NDR Sommertour 2019, Hamburg, Greatest Hits, amerikanische Soul-, Funk und Disco-Band
Seit 2016 ist der Sänger Walt Andersen Mitglied von Kool & The Gang und verdreht mit seiner charmanten Art die Köpfe vieler Mädels (Foto: HvL).
 

Kool & The Gang: „Are there some fresh ladies?“

Mit mehr als 70 Millionen verkauften Tonträgern, zwei Grammys und sieben American Music Awards zählen Kool & The Gang zu den erfolgreichsten Bands der Welt.

Den Pop-Olymp erklomm die Kultband in den 1970er und 80er Jahren mit ihrer explosiven Mischung aus Jazz, Funk und R’n’B. Songs wie „Celebration“, „Get down on it“, „Cherish“, „Fresh“, „Joana“ und viele mehr erstürmten die Charts und brachten die Menschen mit ihren funkigen Arrangements zum Tanzen (Quelle: Kultopolis).
 
Kool & The Gang, US-Band, Kultband, Fresh, Disco, NDR Sommertour 2019, Hamburg, Greatest Hits, amerikanische Soul-, Funk und Disco-Band
Jazztrompeter Michael Ray gehört mit seinen 66 Jahren noch lange nicht zum alten Eisen. Mit einem gekonnten Radschlag sorgt er für Partyfeeling (Foto: HvL).
 
Neben ihren größten Hits begeistert die US-Band das Hamburger Publikum auch mit neuen Songs und dem unverwechselbaren „Kool & The Gang“ Sound. Die perfekt performten Choreografien sorgen für eine grandiose Stimmung und die Vollblut-Musiker legen auf der Bühne eine fantastische Show hin!

„Are there some fresh ladies?“ fragt Sänger Andersen vor dem Song „Fresh“ und flirtet mit dem weiblichen Geschlecht im Publikum. Was auf der Bühne geschieht, zieht die Zuhörer von Beginn an in seinen Bann.
 
Kool & The Gang, US-Band, Kultband, Fresh, Disco, NDR Sommertour 2019, Hamburg, Greatest Hits, amerikanische Soul-, Funk und Disco-Band
Heiße Tanzeinlagen von Kool & The Gang auf der Open-Air-Bühne (Foto: HvL).
 
Danach werden wieder gefühlvolle Töne angeschlagen: Beim Stück „Cherish“ schwenkt das Publikum Lichter im Takt und singt gerührt den Klassiker mit. Souveräne Stimmen, wie es nur große Künstler können, und so emotional, dass sich die Genießer einfach dem Erlebnis hingeben können.
 
Kool & The Gang, US-Band, Kultband, Fresh, Disco, NDR Sommertour 2019, Hamburg, Greatest Hits, amerikanische Soul-, Funk und Disco-Band
Mitreißend und voller Gefühl: Sänger Shawn Mc Quiller und Walt Andersen (Foto: HvL).
 
Immer wieder zeigen die Musiker ebenfalls in Solo-Einlagen, was sie drauf haben. Das Publikum ist hingerissen, applaudiert und wird mit einer Nachspeise belohnt. Zum Abschluss spielen Kool & The Gang „Celebration“ und „Get Down On It“. Insgesamt eine tolle Show, die das Publikum in Groß Flottbek restlos begeistert.
 
Kool & The Gang, US-Band, Kultband, Fresh, Disco, NDR Sommertour 2019, Hamburg, Greatest Hits, amerikanische Soul-, Funk und Disco-Band
Großen Applaus für die Energie und Leidenschaft auf der Bühne (Foto: HvL).
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Kool & The Gang
# Mehr über Musik + Konzerte
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Kool & The Gang brennen musikalisches Feuerwerk auf der Bühne ab und feiern riesige Party unter freiem Himmel erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Es wird tomatig: Biologisch-dynamisches Gemüse aus Hamburg-Vierlanden

$
0
0

Bergedorf, Gärtnerei Sanmann, Demeter, Vier- und Marschlande, Gemüse, Tomaten, Gärtnerei, Anbau, Gemüseparzelle, Heidi vom Lande, Der Blog aus und für BergedorfTomatenfest mit Selbsternte und buntem Ökomarkt in der Demeter Gärtnerei Sannmann.

++ ANZEIGE ++ (Beispielfotos: Pixabay)
 
Hallo liebe Leser,
der Sommer bedeutet Gemüsefülle und diese möchte die Demeter Gärtnerei Sannmann mit ihren Gästen teilen. Beim Tomatenfest mit Selbsternte dürfen die Besucher in den Gewächshäusern, Folientunneln und Feldern selber viele verschiedene Gemüsesorten direkt von den Pflanzen ernten. Wann und wo – das erfahrt ihr hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Bergedorf, Gärtnerei Sanmann, Demeter, Vier- und Marschlande, Gemüse, Tomaten, Gärtnerei, Anbau, Gemüseparzelle, Heidi vom Lande, Der Blog aus und für Bergedorf

Tomatenfest in der Demeter Gärtnerei Sannmann

Beim Tomatenfest mit Selbsternte und buntem Ökomarkt erkunden die Besucher auf zwei Führungen, einmal um 14.15 und dann um 16.15 Uhr, die Gärtnerei Sannmann am Ochsenwerder Norderdeich 50.

Per Trecker und Anhänger geht es gemütlich durch das weitläufige Gelände – vorbei am Kompostplatz, wo der wertvolle Dünger entsteht, weiter durch die Felder mit Salaten, Kräuter, Blumen und Knabber-Gemüsen, rein in die Gewächshäuser mit Gurken und Tomaten.

Überall erfährt man Wissenswertes aus dem Ökolandbau und bekommt wertvolle Tipps für den eigenen Garten.

Tomaten-Experten wie die „Tomatenretter“ aus Reitbrook präsentieren alte Tomaten-Sorten und umfangreiches Tomatenwissen.

Ums Probieren und Abstimmen gehts beim Tomatengeschmackstest mit Vierländer Platte (aus dem 19. Jh.) – der feinen Ruth, Sannmann-Strauch, große Aromatomate und drei neue Versuchssorten. Welche Sorte schmeckt am besten und darf ins Sannmann Sortiment? Paula, Edeltraut oder Traudel?

Auf dem Hof lädt ein bunter Ökomarkt zum Genießen ein. Beim Erdmannshof duften auf dem Grill Bratwürstchen in Demeter Qualität, feine Käsesorten am Spieß sind heiß begehrt, Hof Wörme hat viele leckere Brotspezialitäten und würzige Snacks gebacken und die Köche von Landhaus Scherrer zaubern einen „Sterne-Imbiss“ aus saisonalen Demeter Gemüse.

Kaffee und Kuchen schmecken am besten unter den Bäumen im Garten am See direkt neben dem Hofladen, der erntefrisches Gemüse, Naturkost und ein Jungpflanzenangebot bereithält. Kinder lassen sich kreativ schminken, buddeln im Sandberg oder paddeln eine Runde übers Küsterbrack. Kostenlose Boote von Paddelmeier stehen bereit.

Genießt einen rundum erfüllten Tag in der Demeter Gärtnerei Sannmann!
Eure HEIDI VOM LANDE

 
Demeter Gärtnerei Sannmann
Ochsenwerder Norderdeich 50
21037 Hamburg
Samstag, 27.07.2019
Start: 14 Uhr – Ende: 18 Uhr

 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Mehr Artikel über die Gärtnerei Sannmann
# Bergedorf erleben
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
 

Der Beitrag Es wird tomatig: Biologisch-dynamisches Gemüse aus Hamburg-Vierlanden erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.


St. Pauli im Extraheft – Einen einmaligen Blick hinter die Kulissen des magischen FC

$
0
0

FC St. Pauli, Hamburg, Reeperbahn, Fußballverein, Das Herz von St. Pauli, Sondermagazin 2019, Hinz&Kunzt, Blick hinter die Kulissen, News

Das neue Sondermagazin von Hinz&Kunzt über den FC St. Pauli gibt es ab Mittwoch, 17.07.2019.

Gruppenfoto „#1Team – You´ll never be alone“ von Andreas Hornoff
 
Hey Folks,
einen einmaligen Blick hinter die Kulissen des magischen FC – den gewährt das neue Sondermagazin „Das Herz von St. Pauli“ von Hinz&Kunzt. 100 Seiten, prall gefüllt mit vielen Fotos und Geschichten, die so noch nicht erzählt worden sind.

„Ein Spezial über den Kiezclub zu machen, war schon immer ein Traum“, sagt Annette Woywode, stellvertretende Chefredakteurin von Hinz&Kunzt und Redaktionsleiterin des Sondermagazins. Alles über das neue Sondermagazin von Hinz&Kunzt über den FC St. Pauli erfahrt ihr hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
FC St. Pauli, Hamburg, Reeperbahn, Fußballverein, Das Herz von St. Pauli, Sondermagazin 2019, Hinz&Kunzt, Blick hinter die Kulissen, News
In der Loge des FC St. Pauli (Foto: Andreas Hornoff).
 

Sondermagazin von Hinz&Kunzt über den FC St. Pauli,

Viele Hinz&Kunzt-Verkäufer*innen tragen den FC St. Pauli im Herzen. „Hinz&Kunzt und der FC St. Pauli passen einfach gut zusammen“, sagt Annette Woywode, stellvertretende Chefredakteurin von Hinz&Kunzt und Redaktionsleiterin des Sondermagazins.

Ein Spezial über den Kiezclub zu machen, war daher schon immer ein Traum. Diesen jetzt umzusetzen wurde möglich durch das Angebot der Abteilung Fördernde Mitglieder (AFM) im FC St. Pauli, die Druckkosten für das Magazin zu übernehmen.

„Bei den Recherchen zum Magazin haben mich die Menschen, die diesen Verein ausmachen, immer wieder schwer begeistert“, erzählt Annette Woywode. „Es sind die Werte, die uns verbinden: das Eintreten für ein soziales Miteinander, für die Schwächsten in unserer Gesellschaft, für gegenseitigen Respekt ­– und für den Versuch, neue, andere Wege zu gehen.“

Die Inhalte im Sondermagazin.

Unter der Überschrift „Der FC St. Pauli als Partei? Sagen wir lieber Bewegung!“ geht es um große Visionen und harte Vereinspolitik. Im Interview sprechen Präsident Oke Göttlich und der scheidende kaufmännischen Leiter Andreas Rettig über den Darwinismus des Kommerzfußballs, die Kraft des Schwarms auf St. Pauli und die neue innere Stärke nach dem Derby.

Weiter geht es natürlich mit Fußball – vor allem um die Jungs im Jugendtalenthaus, einer Wohngemeinschaft, in dem der vielversprechende Nachwuchs des Kiezclubs lebt.

Es geht um die zahlreichen Sportler*innen in den Amateursparten und die Fans, die sich für ein faires Miteinander engagieren: Die Macher von AFM-Radio, die jedes Spiel ihres Vereins ehrenamtlich für Blinde reportieren, weil die sich sonst kein Bild davon machen könnten. Die Boxer*innen, die Geflüchtete kostenlos als vollwertige Mitglieder bei sich aufnehmen und trainieren lassen. Oder die Tischfußballer*innen, deren Inklusionsteam im regulären Spielbetrieb mitmischt und damit deutschlandweit einzigartig ist.

Kein Wunder, dass sogar Fans auf den Cook Islands in der Südsee dem Zweitligisten ewige Treue halten – wie übrigens auch Hinz&Kunzt: Die Skulls&Coconuts feiern 16.308 Kilometer entfernt von Hamburg ihren Herzensverein. Einer der Gründer von ihnen ist ein ehemaliger Hinz&Kunzt-Mitarbeiter.

So wie er tragen auch viele Hinz&Kunzt-Verkäufer*innen den FC St. Pauli im Herzen. FCSP-Co-Trainer André Trulsen ließ es sich daher nicht nehmen, Hinz&Kunzt-Stadtführer Harald zu treffen und mit ihm über Höhen und Tiefen im Leben zu sprechen.

„Das Herz von St. Pauli“ gibt es ab Mittwoch, 17.7., bei Hinz&Kunzt-Verkäufer*innen auf Hamburgs Straßen, im Onlineshop von Hinz&Kunzt und in den Fanshops des FC St. Pauli zu kaufen.

Preis: 6,80 Euro, davon gehen 3,40 Euro an den / die Verkäufer*in
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Berichte zum Thema FC St. Pauli
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
 

Der Beitrag St. Pauli im Extraheft – Einen einmaligen Blick hinter die Kulissen des magischen FC erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Ausgezählt! Vierlanden-Ausstellung birgt so manche historische Überraschung

$
0
0

Vier- und Marschlande, Bergedorfer Wappen, Hamburg Wappen, Stickmuster, Ausstellung, Rieck-Museum, Andrea Madadi, Ausgezählt, Tradition, Trachten, Vierländer Tracht, Sticken, Handwerkskunst, 18. Jahrhundert, Museum

In der Ausstellung sind diverse Motive und Symbole mit dem einen oder anderen Geheimnis zu sehen.

Historisches Stickmustertuch von 1806 mit dem Bergedorfer Stadtwappen – drei Bäume auf drei Hügeln (Foto: HvL).
 
Hallo liebe Leser,
in den zurückliegenden Jahrhunderten zählte die Handarbeit zu den Pflichten der höheren Töchter: Neben Nähen und Stopfen nahm im Gebiet der Vier- und Marschlande das Sticken dabei eine wichtige Rolle ein. Auf Mustertüchern übten Frauen den kunstvollen Umgang mit Nadel und Faden.

Nicht nur das historische Stickmustertuch ist in der Ausstellung im Freilichtmuseum Rieck Haus zu finden, sondern die Kuratorin Andrea Madadi hat noch mehr Wissenswertes und Kurioses wie beispielsweise Dreiecke für die männliche Zeugungskraft oder den weiblichen Schoß zu bieten. Mehr dazu hier (klick) …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Vier- und Marschlande, Bergedorfer Wappen, Logo, Hamburg Wappen, Stickmuster, Ausstellung, Rieck-Museum, Andrea Madadi, Ausgezählt, Tradition, Trachten, Vierländer Tracht, Sticken, Handwerkskunst, 18. Jahrhundert, Museum
Die Vierländer Künstlerin und Kunsthistorikerin Andrea Madadi gibt Einblicke in die Welt der Vierländer Stickereien (Foto: HvL).
 

Ausstellung: „Ausgezählt! Stickmotive in den Vierlanden“.

“Handarbeiten vor dem abendlichen Fernsehprogramm oder in geselliger Runde sind heute eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Vor mehr als 300 Jahren stickten Mädchen biblische Szenen und symbolische Motive wie Rauten, Rosetten und Lebensbäume auf Leinentüchern, um später mit diesen Mustern ihre Aussteuer, Wäsche und Kleidung zu verzieren. Welche Geschichten erzählen uns die Vierländer Mustertücher heute?”

Mit diesen Worten beginnt Andrea Madadi ihre Ausstellung „Ausgezählt“. Aus den Beständen des Museum für Bergedorf und den Vierlanden werden von ihr im Rieck Haus eine repräsentative Auswahl der Stickmustertücher von 1720 bis 1911 gezeigt.

In der Ausstellung 2018/2019, in Themen-Führungen und demnächst auch in einem Katalog über Vierländer Stickmotive werden die Geschichten der Stickmustertücher erzählt, die Hintergründe ihrer Entstehung beleuchtet und offenen Fragen nachgegangen.

Wer hat sie wofür genau gestickt? Unter welchen Umständen wurden sie gefertigt? Welche Bedeutung könnten die Motive für die Vierländer Gesellschaft gehabt haben? Wo sind die Quellen/Ursprünge der Muster zu suchen? Was fasziniert an den Tüchern und warum werden sie heute noch nachgestickt?
 
Vier- und Marschlande, Bergedorfer Wappen, Logo, Hamburg Wappen, Stickmuster, Ausstellung, Rieck-Museum, Andrea Madadi, Ausgezählt, Tradition, Trachten, Vierländer Tracht, Sticken, Handwerkskunst, 18. Jahrhundert, Museum
Auf dem großen Spieltisch können die Besucher selber „Sticken“ sowie Symbole und Zeichen auslegen (Foto: HvL).
 
In Interviews geben Zeitzeugen einen ganz persönlichen Einblick in die Welt rund um das Thema Vierländer Stickereien – das können Rieck Haus Besucher an vier Audiostationen hören. Axel Netzband hat Mustertücher und Interviewpartner fotografisch in Porträts festgehalten.

Als Ergänzung zur Ausstellung sind die künstlerischen Reflektionen zum Thema Sticken gedacht. Mit verschiedenen Medien versucht Künstlerin und Ausstellungskuratorin Andrea Madadi eine „Annäherung an den Kreuzstich“ – mit gesellschaftskritischen Bezügen zum JETZT.
 
Vier- und Marschlande, Bergedorfer Wappen, Logo, Hamburg Wappen, Stickmuster, Ausstellung, Rieck-Museum, Andrea Madadi, Ausgezählt, Tradition, Trachten, Vierländer Tracht, Sticken, Handwerkskunst, 18. Jahrhundert, Museum
Geschichte zum Anfassen – die interaktive Erlebnis-Ausstellung „Ausgezählt!“ (Foto: HvL).
 
Um das Auslöschen von kulturellen Gegebenheiten von einer Generation zur Anderen geht es im KUNST-Werk „Übermalung“. Alles verändert sich, nichts bleibt wie es ist.

Gemalte Totenengel und Vögel auf einem gerasterten Foliengewächshaus stehen für eine unaufhaltsame Veränderung in den Vier- und Marschlanden – Industriegebiete entstehen auf Äckern und Gewächshäuser weichen Einfamilienhäusern, weil die kleinbäuerlichen Betriebe nicht mit der weltweiten Billigkonkurrenz mithalten können. Die Schriftzüge „alles ist vergänglich“ und „Die Vergangenheit ist das Licht der Zukunft“ unterstreichen diese Thematik.

Auf einem Kunstwerk stehen magische drei Ecken für die männliche Zeugungskraft und verkörpern den weiblichen Schoß. Die Bedeutung der Symbole weiß Andrea Madadi genau zu erklären.

Die Ausstellung spannt den Bogen von etwa 300 Jahren von 1720 bis heute. In den Vierländer Häkelbüddelclubs war die Handarbeitstradition lange Zeit lebendig. So haben Vierländer Frauen in den 1980ziger Jahren mehr als 500 Kirchenkissen mit Rosetten, Rauten und Lebensbäumen bestickt.
 
Vier- und Marschlande, Bergedorfer Wappen, Logo, Hamburg Wappen, Stickmuster, Ausstellung, Rieck-Museum, Andrea Madadi, Ausgezählt, Tradition, Trachten, Vierländer Tracht, Sticken, Handwerkskunst, 18. Jahrhundert, Museum
Trachten vom Profi. Stickereien aus Vierländer Handwerksbetrieben des 18. Jh. (Foto: HvL).
 
Heute wird „Modernes“ wie HSV-Mützen, Handschuhe und Socken für wohltätige Zwecke gefertigt. Vierländer Motive werden noch nach Auftrag gestickt.

An Schulen gibt es Handarbeiten nur noch als Neigungskurs. Kaum ein Kind kann Stricken, Sticken oder Häkeln. In einem Feldforschungsprojekt konnten Kinder mit der Kuratorin ein halbes Jahr Sticken lernen. Ein Ziel der Ausstellung ist also die Wiederbelebung der alten Stickmotive sowie die Erkenntnis ihres symbolischen Gehaltes.

Die geometrischen Vierländer Stickmustertücher mit Raute, Rosette und Lebensbaum in schwarzem Seidengarn auf naturfarbenem Leinen sind einmalig in der Welt und jederzeit identifizierbar. Andrea Madadi erklärt gerne die tiefe Bedeutung des eigenen Stickstils, der sich in den Vierlanden entwickelt hat. EURE HEIDI VOM LANDE
 
Nächste Termine:
17.08., Thema: „Ursymbole in Stickmustertüchern“
31.10., Thema: „Luthers Vermächtnis“
und auf Anfrage.
Freilichtmuseum Rieck Haus
Curslacker Deich 284, 21039 Hamburg
Telefon: 040 7231223

 

Der Beitrag Ausgezählt! Vierlanden-Ausstellung birgt so manche historische Überraschung erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Stehend auf dem Bass abhotten! ROCKSIN beim Rock am Bergedorfer Hafen

$
0
0

Musiker, Bergedorf, Blog, Heidi vom Lande, Konzert, Rockabilly, Pin-Up-Girl, Rocknroll, Rocksin, The Rocksin

ROCKSIN aus Hamburg in ihrem Element!

Hey Folks,
auf der Bühne austoben und die Fans so richtig zum Abhotten bringen, das können die drei außergewöhnlichen Vollblut-Musiker richtig gut. Die Band ROCKSIN ist zu Gast beim Rock am Bergedorfer Hafen.

Mit ihrer kraftvollen Mischung aus Rock’n’Roll, Swing, Country und Einflüssen der legendären 50er Jahre wird es wieder ein Konzert der Extraklasse. Mehr darüber erfahrt ihr hier … (klick)
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Musiker, Bergedorf, Blog, Heidi vom Lande, Konzert, Rockabilly, Pin-Up-Girl, Rocknroll, Rocksin, The Rocksin Musiker, Bergedorf, Blog, Heidi vom Lande, Konzert, Rockabilly, Pin-Up-Girl, Rocknroll, Rocksin, The Rocksin Musiker, Bergedorf, Blog, Heidi vom Lande, Konzert, Rockabilly, Pin-Up-Girl, Rocknroll, Rocksin, The Rocksin
 

Finest Rock’n’Roll von der Band ROCKSIN.

Die Hamburger Jungs von ROCKSIN zerrocken mit ihrem musikalischen Charme jede noch so kleine oder große Hütte. Die Band-Haudegen scheuen keinesfalls das Rampenlicht und stürmen motiviert deutschlandweit die Bühnen.

Frisch zurück von der Street Mag Show aus Hannover und dem Motorcycle Jamboree in Jüterbog kommen sie nun wieder nach Hamburg Bergedorf.

Die Ehre gibt sich Sänger JP King – mit seiner warmen, tiefen und gleichzeitig kräftigen Stimme sowie seinem unglaublichen Charme zieht er das Publikum sofort in seinen Bann und lässt es nicht mehr los.

Thilo Weging, ein höllisch guter Gitarrist, der sich selbst mit den raffiniertesten Gitarrenriffs, die er bereits im Schlaf beherrscht, nicht ansatzweise zufrieden gibt und immer noch ein bißchen mehr für`s Publikum aus seinem Instrument herausholt.

Bassist Rossi van Houten, für den sein Bass mehr als nur ein Instrument ist. Mal sehr gefühlvoll, mal etwas wilder zupft er die Saiten, als gäbe es kein Morgen. Das große Instrument hält ihn nicht davon ab, mit vollem Körpereinsatz die Bühne zum Beben zu bringen, egal ob im Liegen oder stehend auf seinem Bass – Rossi gibt alles!
 
Musiker, Bergedorf, Blog, Heidi vom Lande, Konzert, Rockabilly, Pin-Up-Girl, Rocknroll, Rocksin, The Rocksin Musiker, Bergedorf, Blog, Heidi vom Lande, Konzert, Rockabilly, Pin-Up-Girl, Rocknroll, Rocksin, The Rocksin Musiker, Bergedorf, Blog, Heidi vom Lande, Konzert, Rockabilly, Pin-Up-Girl, Rocknroll, Rocksin, The Rocksin
Konzert von ROCKSIN beim Club am Donnerstag in Bergedorf.
 

ROCKSIN – Jumping Rock’n Roll.

Weitere Eindrücke der heißen Bühnenshow findet ihr nachfolgend. Wenn Rossi auf seinem Kontrabass balanciert, Thilo seine Gitarre zum Glühen bringt oder JP King seine Haare wieder in Ordnung kämmt … dann tobt das Publikum im Saal. Mehrfach haben die drei Jungs ihr Können bereits in Bergedorf präsentiert.

Musiker international, Bergedorf, Blog, HeidivomLande, Heidi vom Lande, Konzert, NDR Sommertour, 90,3, Milow, Michy Reincke, Top Acts, Stadtteilwette, Lohbrügge, Anke Harnack, Der Blog aus und für Bergedorf, Musiker, national, Made in Germany, Gitarren, Musikinstrumente, Videos, Konzert, Festival, US-Cars, Release Party, Rockabilly, Pin-Up-Girl, Rocknroll, Rocksin, The RocksinZum YouTube-Video per Klick auf das Bild!
 
 
 
 
Do. 25.07 ROCKSIN Jumping Rock’n Roll
19.00 -Umsonst und draußen-
Rock am Bergedorfer Hafen
(bei schlechtem Wetter in der Klangbar)

 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Mehr Musik + Konzerte im Blog
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Stehend auf dem Bass abhotten! ROCKSIN beim Rock am Bergedorfer Hafen erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Lass‘ Gras drüber wachsen – Auf diesen vier Bergedorfer Baustellen passiert nicht viel!

$
0
0

Baustelle, Bergedorf, passiert nicht viel, Dauerbaustelle, Gras wachsen, kommt nicht voran, ewige Baustelle, Verzögerung, Holtenklinker Strasse, ehemaliges Postgelände, Bergedorfer Bahnhof, Körberhaus, Neubau, Andis Welt, News, Nachrichten, Hamburg

Schleppender Fortgang des Projekts Bergedorfer Tor: Schon lange ist nach dem Abriss der alten Post die Baugrube mitten in Bergedorf grasbewachsen

 
Hallo liebe Leser,
in Hamburg halten Bauboom und Stadterneuerung weiterhin an und reißen auch im beschaulichen Bergedorf nicht ab. Das Erscheinungsbild des Stadtteils verändert sich, Baugenehmigungen werden erteilt, Gebäude abgerissen, Kosten explodieren und Baustarts verzögern sich.

Auch bei diesen vier Projekten geht der Bau nicht zügig voran und in der Vergangenheit ist leider nicht viel passiert. Achtung, Baustelle und lass‘ Gras drüber wachsen! Mehr dazu hier (klick) …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Baustelle, Bergedorf, passiert nicht viel, Dauerbaustelle, Gras wachsen, kommt nicht voran, ewige Baustelle, Verzögerung, Holtenklinker Strasse, ehemaliges Postgelände, Bergedorfer Bahnhof, Körberhaus, Neubau, Andis Welt, News, Nachrichten, Hamburg
Gelände der ehemaligen Post.
 

1. Immer mal wieder verschieben: Das Bergedorfer Tor.

Zwischen Bergedorfer Straße (B5) und Stuhlrohrstraße soll auf dem ungefähr 11.000 m² großen Areal des ehemaligen Postgeländes ein Ensemble aus mehreren Gebäuden mit vielfältigen Nutzungsformen entstehen und die Gemeinnützige Baugenossenschaft Bergedorf-Bille eG ihre zukünftige Hauptverwaltung errichten.

Nach mehr als zehn Jahren Planungen, Auseinandersetzungen und erheblichen Bauverzögerungen haben im März 2019 erste Bauarbeiten des Geländes (auf der linken Seite im Foto) begonnen. Der neue Sitz der Baugenossenschaft soll definitiv errichtet werden, notfalls auch unabhängig vom Bergedorfer Tor. Viel ist aber noch nicht passiert.
 
 
Baustelle, Bergedorf, passiert nicht viel, Dauerbaustelle, Gras wachsen, kommt nicht voran, ewige Baustelle, Verzögerung, Holtenklinker Strasse, ehemaliges Postgelände, Bergedorfer Bahnhof, Körberhaus, Neubau, Andis Welt, News, Nachrichten, Hamburg
Ecke Am Brink, Holtenklinkerstraße.
 

2. Weg mit Andis Kiosk-Komplex – Hex-hex.

Angrenzend an das alte Haus an der Ecke Am Brink, Holtenklinkerstraße gab es ab 1997 den Traditions-Kiosk „Andis Welt“. Andreas und Doris Wegener hatten dort hinter dem Verkaufsfenster ein großes Sortiment für die ganze Nachbarschaft parat. Der Kiosk war aber noch mehr: Gerne kamen hierher Jung und Alt zum Klönschnack. Die rotbraune Holzbude war nach Angaben von Andreas Wegener bereits in den 1930er-Jahren gebaut worden.

Eigentlich konnte es der Eigentümerin nicht schnell genug gehen: Der Vertrag wurde gekündigt, alles wurde abgerissen und zwei neue Häuser an der Bergedorfer Straße in Planung. Doch auch seit Anfang des Jahres tut sich gar nichts mehr in diesem Bereich.
 
 
Baustelle, Bergedorf, passiert nicht viel, Dauerbaustelle, Gras wachsen, kommt nicht voran, ewige Baustelle, Verzögerung, Holtenklinker Strasse, ehemaliges Postgelände, Bergedorfer Bahnhof, Körberhaus, Neubau, Andis Welt, News, Nachrichten, Hamburg
Holtenklinker Str. 54-56.
 

3. Träume sind Schäume: Kein zentrumsnaher Wohnraum.

Mit der Wohnbebauung des Mehrfamilienhauses in der Holtenklinker Str. 54-56 sollte das städtebauliche Ziel einer geschlossenen Bebauung in Bergedorf wieder hergestellt und zentrumsnaher Wohnraum geschaffen werden.

Bereits im Frühjahr 2017 kritisieren Handwerksfirmen die eklatante Zahlungsmoral des Bauträgers, ein Jahr später legen diese ihre Arbeit nieder und einige Wohnungskäufer prozessieren gemeinsam gegen das Bergedorfer Unternehmen. Die Bauruine, um die sich niemand mehr zu kümmern scheint, verfällt immer mehr.
 
 
Baustelle, Bergedorf, passiert nicht viel, Dauerbaustelle, Gras wachsen, kommt nicht voran, ewige Baustelle, Verzögerung, Holtenklinker Strasse, ehemaliges Postgelände, Bergedorfer Bahnhof, Körberhaus, Neubau, Andis Welt, News, Nachrichten, Hamburg
Bleichertwiete 12, 14 und 16.
 

4. Besser schlafen in eigenen vier Wänden: Wann?

In Bergedorf-Süd soll in der Bleichertwiete 12, 14 und 16 in den nächsten zweieinhalb Jahren ein hochwertiger Neubau entstehen. Zwei Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 30 Eigentumswohnungen mit einem Projektvolumen von ca. 11,2 Millionen Euro sind geplant. Die Traditions-Tischlerei Sprekelsen & Jacobsen mit dem Werkstattgebäude sowie das Nachbarhaus sind mittlerweile abgerissen.

Seit mehreren Wochen ist auch hier tote Hose und zwei kleine Gebäude stehen noch. Gerüchte gibt es bereits jede Menge, doch auf Nachfrage bestätigte die Pressestelle des Projektentwicklers den weiteren Fortgang des Bauvorhabens.
 
Dauerbaustellen, Verkehrsbehinderungen, Bauverzögerungen, Baustopp, Mehrkosten. Es bleibt weiterhin spannend in Hamburg Bergedorf! Eure HEIDI VOM LANDE
 
Baustelle, Bergedorf, passiert nicht viel, Dauerbaustelle, Gras wachsen, kommt nicht voran, ewige Baustelle, Verzögerung, Holtenklinker Strasse, ehemaliges Postgelände, Bergedorfer Bahnhof, Körberhaus, Neubau, Andis Welt, News, Nachrichten, Hamburg
Das neue KörberHaus. Zu diesem Bauvorhaben gibt es in der Politik aktuell Fragen, die noch nicht abschließend geklärt sind.
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Bezirks-Chef über brachliegende Bauprojekte und aktuelle Entwicklungen
# Abriss Traditionskiosk Andis Welt
# Bauruine Holtenklinker Straße 54-56
# Bau von Eigentumswohnungen in der Bleichertwiete
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Lass‘ Gras drüber wachsen – Auf diesen vier Bergedorfer Baustellen passiert nicht viel! erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Sehnsucht nach dem Meer – Farbstarke Pop-Art jetzt im H4 Hotel in Bergedorf zu sehen

$
0
0

Heidi vom Lande, Blog, Der Blog aus und für Bergedorf, Hamburg, Bergedorf erleben, regionale Tipps, Veranstaltungen, Kultur, Kunst, Musik, Mode, Restaurant, Gaststätten, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Info, Konzert, Literatur, Lesung, Bar, Kneipe, Tourismus, Shopping, Veranstaltungshighlight, Tourismus-Infos, Stadtteile, Sehenswürdigkeiten, Stadtteile, Sehenswürdigkeiten, schöne Plätze, Fotos, Fotostrecken, Damaris Darowa, Ausstellung, Künstlerin, Bergedorf-Süd

„Beach of Fehmarn“ – Die Hamburger Künstlerin Damaris Dorawa begeistert die Kunstszene.

 
Hallo liebe Leser,
die meist großformatigen Werke bestechen mit Bildnissen von Frauen in geheimnisvoller Anmut, umgeben von einer Komposition abstrahierter gegenständlicher Elemente, Gebäude oder Ornamente. Schon in der Kindheit begeisterte sich die Hamburger Künstlerin Damaris Dorawa für Farben und entwickelte eine Leidenschaft für die Malerei.

Wichtiger Ausgangspunkt der Entwicklung ihrer Werke war jedoch eine Reise verbunden mit der künstlerischen Ausbildung in der Karibik. Jetzt sind die farbstarken Werke Dorawas im Eingangsbereich des H4 Hotels Hamburg in Bergedorf zu sehen. Alles dazu erfahrt ihr hier … (klick)
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 
Heidi vom Lande, Blog, Der Blog aus und für Bergedorf, Hamburg, Bergedorf erleben, regionale Tipps, Veranstaltungen, Kultur, Kunst, Musik, Mode, Restaurant, Gaststätten, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Info, Konzert, Literatur, Lesung, Bar, Kneipe, Tourismus, Shopping, Veranstaltungshighlight, Tourismus-Infos, Stadtteile, Sehenswürdigkeiten, Stadtteile, Sehenswürdigkeiten, schöne Plätze, Fotos, Fotostrecken, Damaris Darowa, Ausstellung, Künstlerin, Bergedorf-Süd
Fotos: Damaris Darowa
 

Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.

„Seit es Menschen gibt, gibt es die Kunst. Zu den frühesten menschlichen Zeugnissen gehören Kunstwerke. Kunst ist eines der Kennzeichen dessen, was den Menschen so ausmacht.

Und dieser sich in der Kunst abbildende menschliche Drang zur Kreativität war nie stillzustellen“, sagte der Historiker Dr. Tim Müller anlässlich einer Ausstellungsbeteiligung der Hamburger Künstlerin Damaris Dorawa.

Er erwähnte „die Farben, das Feuer, die Freude der Karibik, die Leidenschaft und die Leichtigkeit, die Intuition und Intensität, die in den Bildern von Damaris Dorawas mit nicht aufzuhaltender Energie ausbrechen.“

Mittels breigefächerten Farbpalette und expressiver Lebensfreue begeistert die Hamburgerin die Kunstszene. Energiegeladene Bilder spiegeln bei kräftigem Pinselstrich einen Hauch von Südseewärme wider, verbunden mit dem Gefühl von Glück und Heiterkeit.

In einem meisterhaften Mix werden klare Linien mit farbstarken nahezu vibrierenden Tönen verbunden. Dekorative Elemente unterstreichen den fröhlichen, teils exotischen Charakter der Dargestellten. Dem Betrachter bleibt – nicht zuletzt durch charmant verspielte Details – Raum für die eigene Imagination.
 
Vom 27.Juli an sind die farbstarken Werke Dorawas im Eingangsbereich des H4 Hotels Hamburg in Bergedorf, Holzhude 2 zu sehen.

Lasst euch zu den täglichen Ausstellungszeiten von 8 Uhr bis 20 Uhr von der Fröhlichkeit und Sehnsucht nach dem Meer faszinieren. Eure HEIDI VOM LANDE
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Über die Hamburger Künstlerin Damaris Darowa
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Sehnsucht nach dem Meer – Farbstarke Pop-Art jetzt im H4 Hotel in Bergedorf zu sehen erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.

Viewing all 2429 articles
Browse latest View live