Bei Onkel Emma ist Plastikmüll tabu.
++ ANZEIGE ++
Hallo liebe Leser,
vor genau acht Monaten wurde Bergedorfs erster Unverpackt-Laden von Florian Giese im Reetwerder eröffnet. Der gebürtige Börnsener Jungunternehmer hatte genug vom Müll und verwirklichte seinen eigenen verpackungsfreien Laden. Seitdem hat sich viel getan.
Mit zunehmender Nachfrage wurde es notwendig, nicht nur den Umfang des Sortiments auszudehnen, sondern auch die Auswahl des Angebots zu vergrößern. Deshalb gibt es bei „Onkel Emma – unverpackt bio einkaufen“ Neuerungen in Sachen Abendveranstaltungen, Early Morning Shopping, Mittagstisch und weitere Standorte. Mehr dazu hier … (klick)
Ob Reis, Nudeln, Bohnen, Couscous, Erbsen etc. – im Unverpackt-Laden gibt es eine große Auswahl an Bio-Produkten direkt zum Abfüllen.
Das Prinzip des Unverpackt-Einkaufs ist ganz einfach: Damit so wenig Müll wie möglich entsteht, müssen die Kunden ihre eigenen Behälter mitbringen. Die individuellen Behälter werden abgewogen, Reis, Getreide, Nüsse, Essig, Öl etc. werden aus Spendern eingefüllt und an der Kasse wird das Gewicht abgezogen (Link zur Onkel Emma Sortimentsliste).
Auf einen Besuch bei Onkel Emma in Bergedorf.
Freitags und Samstags geben sich die Kunden die Türklinke in die Hand, denn dann gibt es die frisch gebackenen Brote mit Dinkel-Vollkorn-Mehl als Grundlage. Jede Woche gibt es eine andere leckere Variante, z.B. Dattel Walnuss, Sesam-Möhre oder auch Kräuterbrot mit Käsekruste.
Aber auch an anderen Tagen wird der Laden im Reetwerder zum kulinarischen Tempel.
So kauft Onkel Emma’s Koch Bent Ley frische Produkte auf dem Bergedorfer Markt ein und zaubert mit Produkten aus dem eigenen Sortiment vegetarische, vegane, manchmal auch glutenfreie, regionale Gerichte.
Diese werden jeden Dienstag in der Zeit von 12 bis 15 Uhr als Mittagstisch angeboten. Eine selbstgemachte Limo mit wöchentlich wechselnden Geschmacksrichtungen rundet das Angebot ab.
Den Mittagstisch kann man natürlich auch mitnehmen! In selbst mitgebrachten Behältern oder in „re-circle Pfandtellern“, die 10€ Pfand kosten und später oder beim nächsten Mittagstisch wieder abgegeben/ausgetauscht werden können.
Beispiel Mittagstisch: Ofen-Polenta-Sticks, Blumenkohl-Cashew-Dip, Tomate-Radieschen-Salat.
Mittwochs in der Zeit von 8.30 bis 10.00 Uhr findet das Early Morning Shopping statt. Das Frühstück gibt es dann direkt abgefüllt an der Müsli-Bar mit verschiedenen Toppings.
Donnerstags wird eine Spezialität der französischen Küche, die vegetarische Quiche, frisch zubereitet und ab 12.00 Uhr angeboten. Da Bent ausreichend davon herstellt, gibt es die Quiche auch noch am Freitag und Samstag zum Mitnehmen.
Abendveranstaltungen bei Onkel Emma.
„Emma am Abend“ ist eine neue Idee vom gesamten Onkel Emma Team zum Austausch, gleichzeitigem Einkauf und Genuss im Onkel-Emma-Laden. Als Highlight wird der Koch Bent besondere Kleinigkeiten zubereiten – aus der Welt der Tapas, Anti-Pasti, Fingerfood und Snacks. Dazu verschiedene Getränke und Shopping nach Herzenslust. Das Event wird in der Regel am ersten Mittwoch im Monat erfolgen.
Außerdem gibt es noch weitere Veranstaltungen rund um das Thema „Zero Waste“. Alle Infos findet ihr hier).
# Zero Waste Vortrag – Abfallvermeidung im Alltag am Samstag, 02.11.2019, 18 – 20 Uhr
# „Emma am Abend“ am Mittwoch, 27.11.2019, 20 – 22 Uhr (Speisen/Getränke unbegrenzt)
Und als wäre das noch nicht genug, gibt es noch zwei weitere Bekanntmachungen von „Onkel Emma – unverpackt bio einkaufen“:
# Onkel Emma vom 21.10. bis 26.10. sowie in der 1. Dezember-Woche im Sachsentor in Bergedorf zu finden! Schaut rein in den PopUp-Store, Sachsentor 50.
# „Onkel Emma lütt“ ab Anfang November als Shop im Shop dauerhaft mit einer ganzen Sortimentswand im Reformhaus „Mein Bioladen“ in Wentorf, Hauptstr. 4.
Gewinnspiel „Emma am Abend“.
Juhu, es gibt 1 x 2 Tickets für das nächste „Emma am Abend“ (Mittwoch, 27.11.2019) zu gewinnen! Hinterlasst einen entsprechenden Kommentar hier oder bei dem Posting bei Facebook, um damit automatisch in den Lostopf zu hüpfen. Frage: Wo gibt es demnächst „Onkel Emma Lütt“?
Teilnahmebedingungen beim Gewinnspiel:
– Das Gewinnspiel läuft bis zum 27. Oktober 2019, 20.00 Uhr.
– Teilnahmeberechtigt sind nur User aus Deutschland, die mindestens 18 Jahre alt sind.
– Die GewinnerInnen werden per Los ermittelt und via Message verständigt.
– Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook.
– Es wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
– Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Artikel über „Onkel Emma – unverpackt bio einkaufen“.
# Weitere Infos zu den Teilnahmebedingungen.
# Mehr Gewinnspiele im Blog.
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
Und nun ganz fest die Daumen gedrückt!
EURE HEIDI VOM LANDE
Der Beitrag Zero Waste: Onkel Emma jetzt auch im Bergedorfer Sachsentor und in Wentorf! erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.