Quantcast
Channel: Bergedorf Blog HEIDI VOM LANDE
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2429

Er kennt sein Bergedorf wie kein anderer und nimmt die Leser mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit der zwanziger Jahre

$
0
0

Ronald Hartmann, Geschichte, Bergedorf, Zeitreise, Autor, historische Postkarten, Sammlung, Kultur, 100 Jahre Bergedorf, News

Auf der Suche nach historischen Ansichtskarten und Bildern fragt man ihn – Ronald Hartmann.

 
Hallo liebe Leser,
die jüngst wieder aufgetauchten Fotokopien der in Sütterlin geschriebenen Seiten aus dem Archiv des Lohbrüggers Ronald Hartmann beschreiben detailgenau einen schönen Spaziergang in den 1920er-Jahren durch Bergedorfer Örtlichkeiten.

In seinem neuen Werk „Bergedorf – Spaziergang 1925“ mischt der Hobby-Autor zahlreiche Bildmotive aus der Zeit hinzu und nimmt den Betrachter mit auf eine illustrierte Zeitreise. Mehr dazu erfahrt ihr hier …
 

HEIDI VOM LANDE, Blog, Bloggerin, Hamburg

 

Stein des Anstoßes sind acht Tage Malta.

Das erste Buch von Ronald Hartmann „Malta ist nicht Malle“ erschien 2012 und beschreibt acht Tage lang Malta mit einer liebenswert penetranten Urlaubergruppe, für die „Malle All inclusiv“ der Inbegriff eines Urlaubs ist. Cowboys treiben Rinder, Schäfer treiben Schafe, Hütehunde beschützen Reisegruppen! Aber wer schützt die Hütehunde?

Durch die positive Resonanz und den Verkauf des Buches in die USA sowie nach England leckt der Hobby-Autor Blut und startet als nächstes Projekt die „Bergedorf-Serie“.

Er sammelt, hortet und lagert seit den 1980er-Jahren den lieben langen Tag, was das Zeug hält. 1959 in Bergedorf geboren, aufgewachsen in Lohbrügge und wohnhaft seit 2004 in Neuschönningstedt / Reinbek legt er sich als Personalsachbearbeiter im öffentlichen Dienst das interessante Hobby zu:

Alles was mit Bergedorf passiert (e) (Bergedorfer-/Reinbeker Ansichtskarten), alte Bergedorf/Reinbek-Bilder, Fotografieren und Fotoarbeiten (Ansichtskarten, Fotomagnete und Bilder herstellen), Ausstellungen, Ahnenforschung und Bücher schreiben.
 
Heidi vom Lande, Blog, Der Blog aus und für Bergedorf, Hamburg, Bergedorf erleben, regionale Tipps, Veranstaltungen, Kultur, Kunst, Musik, Mode, Restaurant, Gaststätten, Sehenswürdigkeiten, Ausflüge, Info, Konzert, Literatur, Lesung, Bar, Kneipe, Tourismus, Shopping, Veranstaltungshighlight, Tourismus-Infos, Stadtteile, Sehenswürdigkeiten, Stadtteile, Sehenswürdigkeiten, schöne Plätze, Fotos, Fotostrecken
Boote an der schönen Bille ©: Ronald Hartmann, Postkarte.
 

Damit die Geschichte Bergedorfs nicht verloren geht.

2013 veröffentlicht Ronald Hartmann das erste Buch aus der Serie mit dem Titel „Bergedorf – das waren noch Zeiten!“. Verschiedene Generationen erzählen ihre Geschichten ab den dreißiger Jahren, unterlegt mit Erlebnissen, Geheimnissen, Mythen, Werbung und Bildern. Auch die kritische Sichtweise zum andauernden Bauboom in Bergedorf ist Thema.

Es folgen weitere Bücher wie der historische Roman „Bergedorf – die Schatzsuche!“, eine über 170 Jahre andauernde Schatzsuche mit Helden, Dieben, Gaunern, Halunken, Mördern quer durch die Bergedorfer Geschichte. Vom Bau der Eisenbahnstrecke 1842 von Bergedorf nach Hamburg, dem Hamburger Brand, dem Untergang der Titanic, dem Jahrtausendwechsel im Colosseum, den Bränden in Bergedorf, von Schlosseinbrüchen bis hin zur Auflösung des spannenden Abenteuers.
 
Ronald Hartmann, Geschichte, Bergedorf, Zeitreise, Autor, historische Postkarten, Sammlung, Kultur, 100 Jahre Bergedorf, News
Billbassin St Petri ©: Ronald Hartmann.
 

„Bergedorf – Spaziergang 1925“, der 6. Teil der Serie.

Eigentlich hat Hartmann seit langer Zeit ein anderes Thema in Arbeit, welches aber durch die aktuellen Ereignisse in Bergedorf immer wieder geändert werden muss. „Bergedorf 2040“, ein Science-Fiction-Werk, beschäftigt sich mit dem zukünftigen Bauwahn und den Bausünden der Vergangenheit gleichermaßen. An diesem Buch schreibt der Hobby-Autor bereits seit drei Jahren mit diversen Unterbrechungen, da sich die fiktionale Bauwelt leider zurzeit schon in Bergedorf abspielt.

Während seiner Recherche fielen ihm aus seinen alten Unterlagen fünf vergessene Fotokopien, in Sütterlin geschriebene Seiten, wieder in die Hand. Es handelt sich dabei um eine Beschreibung eines Spaziergangs in den 1920er-Jahren durch Bergedorf mit einer detailgenauen Beschreibung der Örtlichkeiten und stammt aus einem Katalog der Gartenbauausstellung von 1925.

Sein Kreativ-Gen begann daraufhin zu arbeiten und malte sich diesen Spaziergang weiter aus. Da die Kopien keine Bilder enthalten, hat Ronald kurzerhand welche aus seinem Archiv dazu gemischt. So entstand ein illustrierter Spaziergang durch Bergedorf und Sande im Jahr 1925, der am 08.04.2019 bei Books on Demand erschienen ist.

Der Oberknaller! Für die Leser meines Blogs gibt es ein Exemplar der Neuerscheinung ab morgen zu gewinnen. Eure HEIDI VOM LANDE
 
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Mehr über Ronald Hartmann
# Bergedorf Fotogen
# Bergedorf Geschichte
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!

 

Der Beitrag Er kennt sein Bergedorf wie kein anderer und nimmt die Leser mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit der zwanziger Jahre erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2429