YES! Jede Anstrengung lohnt sich. Auch frustfreies Lernen durch gezielte Nachhilfe.
Beispielfoto: Pixabay
Hallo liebe Leser,
Winston Churchill hat einmal gesagt: „Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist.“ Nach dem Motto setzt sich Marc-Alexander Schmidt, der Leiter vom Mini-Lernkreis Hamburg SÜD und Metropolregion Hamburg SÜD, gezielt für hilfsbedürftige Familien ein. Er hilft allen Kindern, die Nachhilfe benötigen und nicht nur denen, die es sich leisten können.
Für seinen Bildungsträger hat er die Idee mit dem Solidaritätspreis entwickelt, denn durch die jahrelange Nachhilfepraxis weiß er nur zu gut, dass nicht alle Kinder in Deutschland die gleichen Chancen haben. Hamburgweit leitet er eines der wenigen Nachhilfeinstitute, das in Kooperation mit der Chancenstiftung finanziell schlechter gestellten Familien für die Nachhilfe Ermäßigungen bis hin zu Kostenübernahmen anbietet. Wie das funktioniert, dass erfahrt ihr hier …
Engagiert sich für Nachhilfe von bedürftigen Kindern: Marc-Alexander Schmidt (links stehend im Bild).
Professioneller Nachhilfeunterricht und GUTES TUN!
In einer Zeit, wo Einsame einsamer, Schwache schwächer und arme Kinder ärmer werden, ist es wichtig, die Augen offen zu halten und sich verantwortlich zu fühlen. Nicht allen Kindern geht es in Deutschland gleich gut. Wenn Mama und Papa genügend Geld verdienen, haben ihre Kinder mehr Möglichkeiten, die Talente optimal durch Förderung zu entfalten. Gerecht ist das nicht.
Der Mini-Lernkreis Hamburg SÜD und Metropolregion Hamburg SÜD in Hamburg-Bergedorf ist hamburgweit eines der wenigen Nachhilfeinstitute, das in Kooperation mit der Chancenstiftung Ermäßigungen oder Stipendien anbietet, um Nachhilfe zu fairen Preisen für möglichst viele Kinder zugänglich zu machen.
Den Mini-Lernkreis ansich gibt es seit mittlerweile 45 Jahren. Die Franchise-Nehmer in über 1.000 Orten innerhalb Deutschlands bieten Nachhilfe-Unterricht in allen Fächern an. Im Mini-Lernkreis erhalten Schüler jeden Alters intensiven schulbegleitenden Nachhilfeunterricht in Mini-Gruppen und Einzelunterricht mit speziell entwickelten Lehrmaterialien und Konzentrationsförderprogrammen.
Nachhilfe und etwas GUTES TUN! Nicht nur dem eigenen Kind zu einem fairen Preis helfen lassen, sondern auch gleichzeitig Gutes tun und ein anderes Kind unterstützen (Beispielfoto: Pixabay).
Da es bei der Vermittlung von Stipendien bei der Chancenstiftung eine sehr lange Warteliste gibt, hat sich Marc-Alexander Schmidt vom Bildungsträger Mini-Lernkreis Hamburg-Süd die Idee mit den Ermäßigungen für nachweislich bedürftige Kinder und dem Solidaritätspreis ausgedacht.
Bedürftig heißt, dass die Familie – häufig trotz Arbeit – staatliche Unterstützung in Form von Wohngeld, Kinderzuschlag oder ALG II bezieht. Das gilt auch für viele Selbstständige mit unsicheren Einkommen. Um ihnen helfen zu können, bietet er den Solidaritätspreis an: Eltern können 10€ oder 20€ mehr bezahlen, um zugleich die Nachhilfekosten für ein anderes Kind zu reduzieren.
Es gibt zwar staatlich geförderte Nachhilfemöglichkeiten für arme Kinder, zum Beispiel im Rahmen des sogenannten Pakets „Bildung und Teilhabe (BuT)“ – die Förderbedingungen sind jedoch eng gesteckt und die Nachhilfe mit nur wenigen Wochen sehr kurzfristig angelegt. Zudem ist der bürokratische Aufwand der Antragsstellung äußerst hoch und im Unterschied zu anderen Bundesländern kann in Hamburg dieses nicht selbst durch die Eltern und Schüler beantragt werden. Nur noch die Schulen entscheiden verpflichtend über Förderunterricht, ob die Schüler nun wollen oder nicht.
Der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) kritisiert am 4.5.2018: „Mehr als drei Millionen Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT), doch nur etwa 619.000 haben die Leistungen aus dem BuT nach aktuellen Zahlen 2016 auch tatsächlich erreicht. Mehr als zwei Millionen bleiben ohne ausreichende Lernmittel, ohne Lernförderung und ohne richtigen Zugang zu Sport-, Kultur- und Freizeitangeboten. Das Bildungs- und Teilhabepaket versagt also auf ganzer Linie.“ (Quelle: Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e.V.)
Es gibt so viele Möglichkeiten, sich für Kinder einzusetzen. Marc-Alexander Schmidt möchte mit dem Solidaritätspreis helfen.
Damit diese tolle Idee funktioniert, braucht es Menschen, die bereit sind, einen Solidaritätspreis zu bezahlen. 10€ oder 20€ mehr, die dann an ärmere Kinder weitergegeben werden können. Für die Nächsten, vor der eigenen Haustür!
EURE HEIDI VOM LANDE
LINKS ZUM ARTIKEL:
# Mini-Lernkreis Hamburg und Metropolregion Hamburg SÜD
# Artikel bequem im Newsstream bei Facebook finden!
Der Beitrag Kluge Köpfe durch Nachhilfe – Dem eigenen Nachwuchs auf die Sprünge helfen und zugleich armen Kindern Gutes tun erschien zuerst auf Bergedorfer Blog HEIDI VOM LANDE.