Neue Station am Standort „Platz am Brink“? Macht eure Vorschläge!
Hallo Bergedorf-Süd,
jetzt könnt ihr euch wieder beteiligen, denn ab 2019 soll StadtRad Hamburg weiter ausgebaut werden. Seid ihr der Meinung, unser Stadtteil kann eine Station am Standort „Platz Am Brink“ – auch in Hinblick auf die eventuelle Umgestaltung – gut vertragen, dann beteiligt ihr euch hier und jetzt bei den Vorschlägen!
StadtRad Hamburg
Das Fahrradverleihsystem „StadtRAD Hamburg“ wurde im Sommer 2009 in Betrieb genommen und umfasst zurzeit ca. 210 Stationen und 2.450 Fahrräder. StadtRAD gibt es mittlerweile nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in vielen äußeren Stadtteilen in allen Bezirken wie zum Beispiel Billstedt, Klein Flottbek, Stellingen, Langenhorn, Farmsen, Bergedorf und Harburg.
StadtRAD war und ist, gemessen an der Anzahl der Ausleihvorgänge sowie der registrierten Kundinnen und Kunden, vom ersten Tag an das erfolgreichste Fahrradverleihsystem Deutschlands. Allein 2016 wurden die Stadträder über 3 Mio. mal genutzt.
Das StadtRAD-System wird im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) von der Deutsche Bahn Connect GmbH betrieben. Da der aktuelle Betreibervertrag am 31.12.2018 endet, werden zurzeit der Betrieb und die Weiterentwicklung des Systems neu ausgeschrieben.
Ziel ist es, die Erfolgsgeschichte mit einer hohen Qualität fortzusetzen, gleichzeitig das System auszubauen und um neue Funktionen zu ergänzen. Insbesondere sollen das Bedienungsgebiet von über 200 auf bis zu 350 Stationen ausgedehnt, die Flotte vollständig erneuert sowie von 2.450 auf ca. 4.500 Räder vergrößert und elektrounterstützte Leih-Lastenräder eingeführt werden.
Unter folgendem Link kann man sich Standorte für das StadtRad wünschen. Eine gute Idee wäre doch vielleicht der Standort „Platz Am Brink“ – auch in Hinblick auf die eventuelle Umgestaltung – oder was meint ihr? Eure HEIDI VOM LANDE
Bis zum 28.1.2018 könnt ihr neue Stationen im Stadtgebiet vorschlagen und die Vorschläge anderer Nutzer bewerten unter: Neue Stationen – interaktive Karte.
(Quelle Text: www.hamburg.de)?utm_source=rss&utm_medium=rss