Quantcast
Channel: Bergedorf Blog HEIDI VOM LANDE
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2429

Countdown bei

$
0
0

Bergedorf, Reetwerder, Einfach Glück, Alameng, Neueröffnung, Feier, verkaufsoffener Sonntag

Hallo liebe Bergedorfer,
der Countdown läuft – Alameng geht in den letzten Monat als Einzelhandelsgeschäft!

Wie bereits seit längerem bekannt, hat sich das Team rund um „Alameng – Unikate, Geschenke, Handarbeit“, Reetwerder 8, 21029 Hamburg, dazu entschieden, das Ladengeschäft zum 01.03.2017 zu schließen…

 
Bergedorf, Reetwerder, Einfach Glück, Alameng, Schließung, Umzug, Rektor-Ritter-Str.

 

 

 

 

 

Alameng und die Schließung

Für die Ladeninhaberin Patricia Habel und ihre Untermieter Tim Mirring sowie Adrian Bitea sind die Gründe ebenso vielseitig wie einleuchtend:

„Unsere Geschäftsfelder haben sich in den fast zwei Jahren, wo wir im Reetwerder ansässig sind, stark verändert und ausgeweitet, so dass wir im Herbst 2016 vor der Entscheidung standen: Möchten wir definitiv mit dem Ladengeschäft weiter machen oder unsere Kraft, Zeit und Energie lieber in die alternativen Geschäftsmodelle investieren? Alles geht nicht, unser Tag hat auch nur 24 Stunden!“

So haben sich die drei nach längerer Bedenkzeit und Gesprächen mit der Vermieterin nun dazu entschieden, die Ladenimmobilie an einen potentiellen Nachmieter abzugeben und neue Wege einzuschlagen!

 

Zukünftiges Konzept von Alameng:

Patricia Habel wird weiterhin die einzigartigen und handgearbeiteten Produkte ihres deutschlandweiten Designer-Netzwerkes verkaufen, allerdings vorrangig online auf www.alameng.de?utm_source=rss&utm_medium=rss sowie mobil auf diversen Märkten in Norddeutschland.

Bergedorf, Reetwerder, Einfach Glück, Alameng, Schließung, Umzug, Rektor-Ritter-Str.

„Ab dem 01.03.2017 werde ich mit meinem Gewerbe unter dem Namen Alameng in die Rektor-Ritter-Straße 31 ziehen. Dort arbeite ich gemeinsam mit drei weiteren selbständigen Frauen (Bereich Fotografie, Webdesign/Grafikdesign) in einem wunderschönen Hinterhof-Bungalow mit Blick ins Grüne und eigenem Hof an den zukünftigen Projekten.“, schwärmt Patricia.

Wie bisher nimmt die kreative Geschäftsfrau individuelle Aufträge ihrer Kunden an und lässt die Wunschprodukte extra anfertigen. Das können Kinderkleidung, Schmuckstücke, Taschen, Accessoires oder Geschenkartikel sein – im Prinzip ist alles machbar. Dazu kontaktiert man sie einfach über ihre Website oder per Telefon.

„Zudem kann ich die Kreativ-Events, die ich seit Anfang 2016 unter dem Motto WE MAKE YOUR DAY anbiete, auch in der neuen Immobilie realisieren. (Kinder-) Geburtstage und individuelle Veranstaltungen sind je nach Kundenwunsch mit weiteren Kreativen aus meinem Netzwerk umsetzbar.“, berichtet Patricia und man sieht ihr den Spass dabei an.

„Zuletzt habe ich beispielsweise mit Tim zusammen einen total witzigen Kindergeburtstag mit Schwerpunkt Fotoshooting ausgerichtet. Das Geburtstagskind mit seinen 10 Gästen hatte irrsinnig viel Freude beim Verkleiden, beim Werfen von Konfettibomben und beim Posen vor der Kamera – dazu tolle Deko, leckere Snacks und Getränke. Perfekt!“

Weitere Informationen zu WE MAKE YOUR DAY findet jeder Interessierte ebenfalls auf der Website von www.alameng.de?utm_source=rss&utm_medium=rss.

 

Zukünftiges Konzept von Adrian und Tim:

Bergedorf, Postkarten, Adrian Salvator Bitea

Der Künstler Adrian Salvator Bitea und in Sachen Design/Fotografie Tim Mirring haben ebenfalls ihre Weichen gestellt und verkaufen weiterhin online oder auf Märkten ihre Produkte.

 

Adrian konnte zum 01.03.2017 zusätzlich eine Gewerbehalle im Ladenbeker Furtweg, Lohbrügge, mieten. Diese wird er als Werkstatt, Künstlergalerie und Showroom für alle Kunden und Interessierten öffnen.

 

Kunstvolles Kollektiv:

Auch wenn Patricia, Tim und Adrian ab dem 01.03.2017 nicht mehr unter einem Dach arbeiten, so sind sie doch ein eingespieltes Team und werden sich in Zukunft weiterhin gegenseitig unterstützen, inspirieren und ergänzen.

„Die Immobilie im Reetwerder entspricht eben nicht mehr unseren Vorstellungen. Besonders die Männer brauchen eine Werkstatt, wo Lautstärke und Schmutz nicht stören. Es werden Produktions-, Lagerflächen, Fotostationen und Büroräume benötigt, die wir hier leider nicht haben.“, so erzählt Patricia.

Nichtsdestotrotz sind die drei sehr dankbar über ihre Zeit im Reetwerder, denn ohne diese Erfahrung und Etablierung könnten sie heute nicht da weiter machen, wie sie es nun geplant haben.

Weitere Fragen beantwortet Patricia Habel gerne unter 040-55899840 oder persönlich im Laden. Eure Heidi vom Lande (Fotos: Patricia Habel)

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2429