An alle Schlagerfans,
heute gibt es einen kleinen Rückblick mit Fotos und ein Video von gestern für euch in Sachen Schlagermove Hamburg…
Entstehung und Ablauf
Als Geburtsstunde des Schlagermove gilt der Sommer 1997. Waren es damals noch etwa 50.000 Besucher in Hamburg, feierten in den Folgejahren angeblich bis zu 600.000 Menschen. Die Veranstaltung in Hamburg findet überwiegend an einem Wochenende im Juli statt. Dabei fahren am Nachmittag bis zu 45 Trucks mit großen Musikanlagen und tanzenden Schlagerfans durch St. Pauli, auch über die Hafenstraße und die Reeperbahn, und beschallen den Stadtteil mit Schlagermusik. Viele Besucher verkleiden sich im Stil der 1970er Jahre, tragen Schlaghosen, bunte, schrille Klamotten, überdimensionale Sonnenbrillen oder Perücken (aus: Wikipedia.de).
Rückblick mit Fotos
Ich war bei den Schlagermoves der ersten Stunden dabei und kann euch daher noch einge Fotos präsentieren. Seit 2014 habe ich darauf verzichtet, da mir die ganze Veranstaltung jetzt eindeutig zu überlaufen ist. Trotzdem kann ich den Spass und die gute Laune an solchen Tagen verstehen.
Schlagermove 2016
Hier ein Link zum Video der Hamburger Morgenpost vom Schlagermove 2016. Ich sage nur: Hossa! Eure HeidivomLande